Einträge von Rüdiger Morgenweck

Gründer in der Region sind weiter optimistisch

Die IHK Offenbach am Main präsentiert die kürzlich bereitgestellten Zahlen und Informationen zum Gründungsgeschehen in Stadt und Kreis Offenbach für 2021. Allen wirtschaftlichen Komplikationen zum Trotz ist der Trend zum Gründen ungebrochen.

Offenbacher Verein gewinnt bei „Ab in die Mitte“

Die diesjährigen Sieger des landesweiten Wettbewerbs „Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen“ stehen fest. Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zeichnete 17 Preisträger aus, die insgesamt 210.000 Euro Fördergelder erhalten.

Wer will schon einen Mist-Lockenstab kaufen?

Daniela Gotta fertigt Fachübersetzungen an und ist gerichtlich ermächtigte Diplom-Übersetzerin, Dolmetscherin und ausgebildete Mikrofonsprecherin. Sie unterstützt Unternehmen bei der internationalen Kommunikation. Im Interview macht sie deutlich, wie wichtig dabei eine professionelle Herangehensweise ist.

Weiterbildung und Wissensmanagement als Wirtschaftstreiber

Wissen wächst exponentiell, Wissen wandert ab, Wissen veraltet, Wissen ist Macht. Wissen gehört zu den wichtigsten Gütern und Wirtschaftsfaktoren in unserer digitalen Zeit. Wissen gibt es nicht mehr auf Vorrat. Ohne permanente geistige und mentale Bewegung sind Berufswelt und Privatleben nicht mehr denkbar. Dieses Wissen, das sich ständig verändernde Know-how zu Themen der beruflichen und persönlichen Weiterbildung und -entwicklung, bringt der Offenbacher Gabal Verlag seit mehr als 30 Jahren an den Mann und die Frau.

Werbung, die wirkt

Werbung kann Menschen bewegen und Werte schaffen, Images erzeugen und Marken bilden. Im schlimmsten Fall kann sie – weil zu undifferenziert und einfältig – langweilen. Werbung entscheidet über Wohl und Wehe, ob Top oder Flop. Im Idealfall ist sie Alleskönner: einzigartig, Botschafter des Absenders, Herzenswärmer und punktgenau.

Wege aus der Energiekrise

Seit zehn Jahren berät die Hessische Initiative für Energieberatung im Mittelstand (HIEM) kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Peter Sülzen, Kompetenzfeld Nachhaltigkeit der IHK Offenbach am Main, und Sasa Petric, Projektleiter der HIEM, skizzieren im Interview, was KMU in der aktuellen Energiekrise unternehmen können.

Seminare und Workshops

Unternehmen brauchen immer gut ausgebildete Fachkräfte. Es wäre fatal, diese Tatsache in der Pandemie abzutun. Nur wenn genug Menschen ausgebildet und weiterentwickelt werden, verfügen Unternehmen über qualifizierte Fachkräfte zur Zukunftssicherung.

Wirtschaftsjunioren – Training Day in der IHK Offenbach am Main

Netzwerken und dabei neue Skills erlernen? Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Offenbach machen es (wieder) möglich. Nach den coronabedingten Absagen in den vergangenen beiden Jahren laden sie zum Training Day am Samstag, den 29. Oktober 2022 in die IHK in Offenbach am Main ein.

Digitaler, individueller, authentischer

Kommunikation ist vielschichtiger und komplexer geworden: immer mehr Kanäle, anspruchsvollere Kunden, eine immense Informationsflut, digitale Tools und nicht zuletzt ein unsicheres Wirtschaftsklima fordern heraus. Es gilt, die eigene Marke authentisch und konsistent zu präsentieren und Interessenten bei ihrer Kaufentscheidung individuell zu begleiten.

Experten für die Unternehmenskommunikation finden

Die erfahrenere Agentur muss nicht die kreativere sein, die teurere nicht unbedingt die bessere. Welche Dienstleister im Bereich Unternehmenskommunikation sind also die richtigen und wo findet man sie? Zum Beispiel im IHK-Netzwerk Design to Business.

Mehr Rechtssicherheit im Onlinevertrieb

Seit dem 1. Juni 2022 gelten die neue Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) und die erläuternden Vertikalleitlinien. Die überarbeitete Verordnung und die Leitlinien berücksichtigen die technischen Entwicklungen im Vertrieb und sollen Unternehmen eine aktuelle Orientierungshilfe bieten. Insbesondere sollen sie kleinen und mittleren Unternehmen dabei helfen, ihre vertikalen Vereinbarungen in ihrem Geschäftsalltag zu bewerten.

Heimat shoppen – unsere Innenstädte sind lebendig

Mit der Aktion Heimat shoppen setzen die hessischen IHKs ein Zeichen für lebenswerte Innenstädte und Ortskerne. Über 100 Gewerbevereine, Wirtschaftsförderungen und Initiativen aus Hessen beteiligen sich am Aktionswochenende am 9. und 10. September 2022. Dem hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir ist Heimat shoppen ein besonderes Anliegen. Im Interview erklärt er, warum das so ist.

Arbeitsjubiläen

Überreichen Sie Ihren langjährigen Mitarbeitern zu deren Arbeitsjubiläum als sichtbare Anerkennung eine Urkunde der IHK Offenbach am Main. Das Jubiläum wird auf Wunsch zusätzlich im IHK-Magazin „Offenbacher Wirtschaft“ veröffentlicht.

Trends und Perspektiven der Weiterbildung

Im Juni 2022 wurde der nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2022“ veröffentlicht. Alle zwei Jahre informiert er über Entwicklungen in sämtlichen Bildungsbereichen – von der frühkindlichen Bildung bis hin zur Weiterbildung.

Sicherheit hat goldenen Boden

Wachsen durch Weiterbildung: Der IHK-Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Video-Sicherheitstechnik“ macht Quereinsteiger und Profis fit für Ihr Unternehmen.

Ideal für Fachkräfte

Seligenstadt ist ein „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ inmitten der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Dieses IHK-Qualitätszeichen überreichte Violetta Reimelt, Vizepräsidentin der IHK Offenbach am Main, am 14. Juli 2022 an Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.

Preisler Group findet in Langen perfekte Bedingungen

Die Unternehmen der Preisler Group GmbH – das Neuron-Therapiezentrum sowie die Orthopädietechnik-Spezialisten Optimus und Pro Walk – ziehen zum Jahreswechsel von Egelsbach ins Langener Wirtschaftszentrum Neurott.

VDE und IHK im Dialog

Als weltweit operierende Technologieorganisation mit 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 49 Standorten steht VDE seit 125 Jahren für Innovation und technologischen Fortschritt.

DHL Packstation auf dem Firmengelände

Was bringt es Unternehmen, eine Packstation aufzustellen? Sie erleichtern ihrem Personal ein bisschen das Leben, schonen die Umwelt und sie erhalten eine Standmiete.

Nachhaltig erfolgreich

Wilma Schindler und Steffi Schubert feiern dieses Jahr das 50-jährige Jubiläum ihres Fachgeschäfts Jeans Express in der Großen Marktstraße in Offenbach.

Unternehmen brauchen Innovationen

Beim Offenbacher Dialog am 12. Juli 2022 in der IHK Offenbach am Main standen die Transformation der Unternehmen und die Entwicklungschancen für den Standort Region Offenbach im Mittelpunkt.

Der Zukunft der Innenstädte Raum geben

Das Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ unterstützt hessische Kommunen, ihre Innenstädte und Ortskerne zukunftsfähig zu gestalten. Nach seiner zweiten Ausschreibung im April 2022
überreichte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am 26. Juli 2022 in der IHK Offenbach am Main die Förderbescheide an 41 Städte und Gemeinden, darunter vier aus der Region Offenbach.

Reingeschaut bei … Buchhandlung Litera

Belletristik sowie Kinder- und Jugendliteratur sind zwei Schwerpunkte, zu denen das Litera-Team intensiv beraten kann. Am liebsten finden die Mitarbeiterinnen im persönlichen Gespräch heraus, was ihren Kundinnen und Kunden gefallen könnte.

Starker Ausbildungsbetrieb

Azubis bei der Picard Lederwaren GmbH und Co. KG haben es besonders gut, das hat eine Studie ergeben. So verwundert es nicht, dass einige von ihnen in Schulen als IHK-Ausbildungsbotschafter für die duale Ausbildung werben.

Zeigen, wie cool die duale Ausbildung ist

Ausbildungsbetriebe finden derzeit kaum Azubis. Die Pandemie hat das Problem verschärft, da die Möglichkeiten zur Berufsorientierung extrem eingeschränkt sind. Projekte wie „Mach’s wie wir!“ verhindern, dass auf die Coronakrise eine Ausbildungskrise folgt.

„feier-abend“ – virtuell ins Jubiläumsjahr gestartet

Am 21. Juni 1821 verfügte das hessische Innenministerium, dass in Offenbach eine Handelskammer zu errichten sei. Am 21. Juni 2021 hatte die IHK Offenbach am Main zum „feier-abend“ eingeladen – dem ersten großen Online-Event zu ihrem 200-jährigen Jubiläum.

Unser „Ökosystem“ ist überlebenswichtig

Seligenstadt am Main gilt als „Kulturhauptstadt“ des Kreises Offenbach und das betrachten wir als großes Kompliment. Viele Menschen verknüpfen mit unserem Stadtnamen die weitreichende Geschichte einer historischen Fachwerkstadt, die ausgeprägte Kunst- und Kulturszene, die besondere Festkultur sowie das gelebte Brauchtum.  

Reingeschaut bei … KM Blechbearbeitung

Seit 2010 leitet Boris Malsy mit seiner Mutter Edith die KM Blechbearbeitung GmbH, die sein Vater 1989 gegründet hat. Sie haben die Kernkompetenz des Betriebs – die hochwertige Edelstahlbearbeitung – geschärft und über einen separaten Online-Shop Bestell- und Fertigungsprozesse digitalisiert.

Im Einsatz für einen „Ort, an dem alles noch ‚in Ordnung‘ ist“

Tanja Frisch wurde beim ZDF in Mainz als Kauffrau für audiovisuelle Medien ausgebildet und hat Kommunikations- und Medienmanagement studiert. Anschließend arbeitete sie als PR-Beraterin in Agenturen. Seit Dezember 2018 leitet sie die Wirtschaftsförderung ihres Heimatortes Seligenstadt.

Traditionsunternehmen trotzt der Internet-Konkurrenz

Die Stadt-Apotheke wurde 1715 als Klosterapotheke gegründet und 1805 in die Stadt verlegt. 1840 bezog sie ihren heutigen Standort in einem sehenswerten Fachwerkhaus am Marktplatz. Hinter der historischen Kulisse verbirgt sich ein modernes Gesundheitsunternehmen.

Goldregen für Genießerbiere

Mit 275 Jahren ist Glaabsbräu die älteste Brauerei Südhessens. Dank seiner Neuausrichtung zählt sich das mitten in Seligenstadt angesiedelte Familienunternehmen zu den innovativsten Brauereien Deutschlands. Auf der Frankfurt International Beer Trophy hat es im Mai fünf Preise gewonnen.

Willkommen zum Wohlfühleinkauf

Wer aktuelle Mode oder die der 40er- und 50er-Jahre mag, hübsche Accessoires oder ein Andenken aus Seligenstadt sucht, wird bei W&W Wunderland fündig.

Vier Projekte für gelebte Inklusion

Zehn Minuten Fußweg sind es vom historischen Zentrum zum Hotel Elysee. Das 2020 erweiterte Drei-Sterne-Haus wird ebenso wie das Klostercafe, die Schilderprägestelle und Lichtblick Events von einem Förderkreis betrieben. Die Inklusionsprojekte bieten Menschen mit Behinderung sichere und passende Arbeitsplätze bei angemessener Entlohnung.

Vielseitig und international stark aufgestellt

1977 gründete Dieter Walter die HEMA Maschinen und Apparateschutz GmbH in Seligenstadt-Froschhausen, ein heute international agierendes Unternehmen mit eigenen Gesellschaften in Deutschland, Italien, Rumänien, China, Großbritannien und Kanada. 

Damit’s gut klingt

Klarinette, Saxofon und Co. spielen im Berufs- wie im Privatleben von Norbert Zabolitzki eine zentrale Rolle. Er hat gelernt, die Instrumente zu bauen, handelt mit ihnen und repariert sie. Außerdem ist er selbst Musiker und aktiv in der Stadtkapelle Seligenstadt, deren Vorsitzender er mehr als zehn Jahre war.