Ausgabe 03-04/2022
/in 03-04/2022 /von Corinna BarthMenschen für unsere Unternehmen begeistern
Der Fachkräftemangel ist für uns Unternehmer wahrlich kein neues Thema. Allerdings nimmt er in den letzten Jahren drastisch zu. Betroffen sind inzwischen nahezu alle Berufsgruppen. Viele Branchen ringen um qualifizierten Nachwuchs. Für die Region Offenbach allein prognostiziert der IHK-Fachkräftemonitor für das Jahr 2035 fast 40.000 fehlende Fachkräfte. Der Mensch als Wirtschaftsfaktor wird künftig das Zünglein an der Waage sein.
Themen dieser Ausgabe
Die HA Hessen Agentur GmbH hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eine Digitalisierungsoffensive für die hessische Gastronomie ins Leben gerufen.
Im Januar 2022 startete die Pilotphase für die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Jetzt sollten Arbeitgeber das neue Verfahren testen, denn ab dem 1. Juli 2022 ist es für alle Arbeitgeber Pflicht.
Im IHK-Boarding am Dienstag, 29. März 2022, um 14:00 Uhr, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie die Arbeit der IHK ihr Unternehmen direkt und indirekt unterstützt.
Bald kein gelber Zettel mehr bei Krankheit
/in Ratgeber 03-04/2022 /von Corinna BarthIm Januar 2022 startete die Pilotphase für die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Jetzt sollten Arbeitgeber das neue Verfahren testen, denn ab dem 1. Juli 2022 ist es für alle Arbeitgeber Pflicht.
„Es gilt, sich bereits jetzt vorzubereiten“
/in Ratgeber 03-04/2022 /von Corinna BarthBislang müssen nur große Unternehmen zu nicht finanziellen Informationen berichten, etwa zu Umweltfragen oder zur Korruptionsbekämpfung. Geht es nach der EU-Kommission, dann sollen künftig auch kleinere Unternehmen in die (Berichts-)Pflicht genommen werden.
Teil 1: Die Webseite auf dem Prüfstand
/in Ratgeber 03-04/2022 /von Corinna BarthDurch unprofessionelle Webseiten und mangelnde Suchmaschinenoptimierung riskieren Unternehmen einen Imageschaden und verschenken riesige Kundenpotenziale. Diese dreiteilige Serie erklärt, wie es richtig geht.
Menschen wünschen sich Wertschätzung
/in Titelthema 03-04/2022 /von Corinna BarthIn Stadt und Kreis Offenbach berichten Unternehmen, dass sie wegen Personalengpässen Aufträge ablehnen müssen. Für Neu- oder Weiterentwicklungen fehlen oft Kapazitäten. Vorhandene Belegschaften leiden unter hoher Belastung. Und es geht gerade erst los: Bald wird die demografische Entwicklung die Situation verschärfen.
Energie-Scouts von Biotest hatten die beste Idee
/in Bildung 03-04/2022 /von Corinna BarthDie IHKs Frankfurt und Offenbach am Main haben dem Energie-Scout-Projekt von vier Auszubildenden der Biotest AG den ersten Preis verliehen. 420 Kilogramm Müll kann das Unternehmen jährlich einsparen, wenn es die Idee von Reyhan Akkaya, Diandra Kresic, Yannik Pieroth und Oliver Stoll umsetzt.
IHK. Die Weiterbildung
/in Bildung 03-04/2022 /von Corinna BarthIHK. Die Weiterbildung
Entwicklung und Wachstum in allen Lebensbereichen
/in Netzwerke 03-04/2022 /von Corinna BarthWarum lohnt es, sich bei den Wirtschaftsjunioren ehrenamtlich zu engagieren? Welchen Mehrwert bietet das Netzwerk? Das haben wir den neu gewählten Vorstand der Wirtschaftsjunioren gefragt.
Dienstreisen in Zeiten von Corona
/in Veranstaltungen 03-04/2022 /von Corinna BarthAuch in der Pandemie reisen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Unternehmen ins Ausland, ob es um Wartungsarbeiten, Maschineninstallationen, Vertragsverhandlungen oder das Neukundengeschäft geht. Nur wenn die Einsätze gut strukturiert vorbereitet sind, enden sie derzeit nicht schon am Flughafen oder an der Landesgrenze.
Kompromiss zwischen Menschen, die verantwortlich handeln
/in Titelthema 03-04/2022 /von Corinna BarthZum Nachfolge- beziehungsweise Übergabeprozess gehört die Unternehmensbewertung. Die ist nicht unkompliziert, denn es gibt kein einheitliches Verfahren und die Vorstellungen der Beteiligten können weit auseinanderliegen.
Menschen finden, bilden und binden
/in Titelthema 03-04/2022 /von Corinna BarthNur mit gut qualifizierten Fachkräften können die Unternehmen in unserer Region ihre Zukunft sichern. Die IHK Offenbach am Main unterstützt sie dabei auf unterschiedlichen Wegen.
Suche nach Sachverständigen jetzt noch komfortabler
/in Ratgeber 03-04/2022 /von Corinna BarthDas bundesweite IHK-Sachverständigenverzeichnis wurde grundlegend überarbeitet. Darin sind unter anderem die von der IHK Offenbach am Main bestellten Sachverständigen zu finden.
Reingeschaut bei … i.s.design
/in Titelthema 03-04/2022 /von Corinna BarthNeue Arbeitsweisen, Digitalisierung, Coronapandemie – unterschiedliche Einflüsse führen dazu, dass sich Privatleben und Arbeitsalltag stärker vermischen. Unternehmen, die diesem „Work-Life-Blending“ gerecht werden, die Arbeitsräume anbieten, welche Wohlfühlqualitäten haben, motivieren ihre Mitarbeiter Großartiges zu leisten. Das Team der i.s.design GmbH in Seligenstadt hat Erfahrung darin, die passenden Arbeitsräume zu schaffen.
Hyundai präsentiert starkes Ergebnis
/in Nachrichten 03-04/2022 /von Corinna BarthMit einem Marktanteil von 4,1 Prozent hat Hyundai in Deutschland das Vertriebsjahr 2021 mit einem Allzeitrekord abgeschlossen.
Was können Menschen, die im Ausland ausgebildet wurden?
/in Titelthema 03-04/2022 /von Corinna BarthDie Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ist für Unternehmen wichtig, um die Fähigkeiten von Bewerbern einzuschätzen. Die Fachkräfte verbessern damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wie es funktioniert, zeigt dieses Beispiel.
Offenbach wird Biotech-Standort
/in Nachrichten 03-04/2022 /von Corinna BarthDas Biotech-Unternehmen BioSpring wird auf dem Offenbacher Innovationscampus zusätzlich zu seinem Firmensitz in Frankfurt-Fechenheim eine Hightech-Produktionsstätte errichten.
Mit einem Klick zur Rundum-Berufsorientierung
/in Titelthema 03-04/2022 /von Corinna BarthDer Wettbewerb um den Fachkräftenachwuchs ist in vollem Gange. Gleichzeitig konnten Unternehmen und junge Menschen in den letzten beiden Jahren kaum miteinander Kontakt aufnehmen. Es war höchste Zeit, der Berufsorientierung eine neue Plattform zu geben, die alle Angebote in der Region bündelt: BO-OF ist online.
Internetseite und Services speziell für internationale Fachkräfte
/in Titelthema 03-04/2022 /von Corinna BarthDer Fachkräftemangel veranlasst immer mehr Unternehmen in der Region, im Ausland Mitarbeiter für ihre Teams zu rekrutieren. Auf diese Zielgruppe zugeschnittene Angebote des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain (FRM) erleichtern das Herkommen und Bleiben.
Wenn Mitarbeiter Unternehmer werden
/in Titelthema 03-04/2022 /von Corinna BarthWo ist der Mensch, der ein Lebenswerk in die Zukunft führt, mit einem bewährten Team neu durchstartet, einen Kundenstamm pflegt und weiterentwickelt? Möglicherweise arbeiten er oder sie schon im Unternehmen und kennen sich bestens damit aus.
Nachfolge klären – Unternehmenszukunft sichern
/in Titelthema 03-04/2022 /von Corinna BarthEine gelungene Unternehmensnachfolge ist für alle Beteiligten ein Gewinn: den Übergeber, den Nachfolger und das Unternehmen selbst. Deshalb unterstützt die IHK Offenbach am Main Übergeber und ihre Nachfolger bei der Umsetzung.
Menschen für unsere Unternehmen begeistern
/in Editorial 03-04/2022 /von Corinna BarthDer Fachkräftemangel ist für uns Unternehmer wahrlich kein neues Thema. Allerdings nimmt er in den letzten Jahren drastisch zu. Betroffen sind inzwischen nahezu alle Berufsgruppen. Viele Branchen ringen um qualifizierten Nachwuchs. Für die Region Offenbach allein prognostiziert der IHK-Fachkräftemonitor für das Jahr 2035 fast 40.000 fehlende Fachkräfte. Der Mensch als Wirtschaftsfaktor wird künftig das Zünglein an der Waage sein.
Komplettlösungen aus einer Hand
/in Nachrichten 03-04/2022 /von Corinna BarthSeit dem 15. Dezember 2021 kombinieren die Unternehmen Siemens, München, und SMC, Egelsbach, ihr Expertenwissen, ihr Know-how und ihre Technologien sowie Service- und Supportkapazitäten für innovative Produkte im Bereich der Automatisierung und der Antriebstechnik.
Startklar für die Mitgliedschaft im starken IHK-Netzwerk
/in Veranstaltungen 03-04/2022 /von Corinna BarthIm IHK-Boarding am Dienstag, 29. März 2022, um 14:00 Uhr, erfahren die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie die Arbeit der IHK ihr Unternehmen direkt und indirekt unterstützt.
Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, kann es bergauf gehen
/in Nachrichten 03-04/2022 /von Corinna BarthDie erste Konjunkturumfrage der IHK Offenbach am Main im Jahr 2022 zeigt: Mit ihrer derzeitigen Geschäftslage sind nicht alle Unternehmen in der Region zufrieden. Dennoch wächst die Zuversicht. So geht der IHK-Konjunkturklimaindex zwar im Vergleich zur Befragung Ende 2021 minimal um zwei Punkte auf 111,2 zurück, branchenübergreifend erwarten die meisten Betriebe allerdings deutlich bessere Geschäfte als aktuell. Ihre Erwartungen übertreffen zudem die vom Januar 2021.
70 Prozent der Unternehmen sind mit ihrem Standort zufrieden
/in Nachrichten 03-04/2022 /von Corinna Barth2021 wollte die IHK Offenbach am Main wieder wissen: „Was bewegt die Unternehmen in der Region Offenbach?“ Die IHK-Standortumfrage richtete sich an die im Handelsregister registrierten Unternehmen, aber auch an eine Vielzahl von Kleingewerbetreibenden. Auf Basis der knapp 1.400 Antworten ist ein umfassendes Stimmungsbild der Wirtschaft zu den Standortbedingungen entstanden.
Kurz notiert
/in Nachrichten 03-04/2022 /von Corinna BarthKurz notiert
Viel Holz, viel Grün, viel Platz
/in Nachrichten 03-04/2022 /von Corinna BarthDer Hamburger Projektentwickler Primus developments GmbH hat 2019 das Wohnbauprojekt Marina Gardens im Offenbacher Hafen realisiert. Jetzt errichtet das Unternehmen in der Nachbarschaft das in Holzhybrid-Bauweise geplante Mikroquartier Rockywood.
Gastronomie wird digital(er)
/in Nachrichten 03-04/2022 /von Corinna BarthDie HA Hessen Agentur GmbH hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eine Digitalisierungsoffensive für die hessische Gastronomie ins Leben gerufen.
Ein besonderer Partner für die IHK
/in Nachrichten 03-04/2022 /von Corinna BarthAm 24. Januar 2022 bedankte sich IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner bei Neu-Isenburgs scheidendem Bürgermeister Herbert Hunkel für die gute Zusammenarbeit.
Fairness und Qualität müssen stimmen
/in Nachrichten 03-04/2022 /von Corinna BarthMit Beginn des Jahres sind die neuen Portopreise der Deutschen Post AG wirksam geworden. Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.?V. (DVPT e.?V.) in Offenbach geht davon aus, dass diese für 2022 endgültig sind und formuliert seine Forderungen für die Zukunft.