Vom Leder zum Design – 200 Jahre Innovation in Offenbach

Früher Tabak, Lederindustrie und Drucktechnik – heute Design, Logistik und Automotive. Offenbach und die Region haben sich in 200 Jahren mehrfach gewandelt. Die Zukunft verspricht wieder neue Konzepte wie urbane Produktion und den Innovationscampus. Wie sich der Wandel vollzogen hat, zeigen beispielhaft das Unternehmen Dematic AG in Heusenstamm und die Hochschule für Gestaltung in Offenbach (HfG).

Stark in Stahl

BIEBER + MARBURG bietet umfangreiches Lieferprogramm und vielfältige Möglichkeiten

E-Mobilität im Fuhrpark – Finden statt suchen

Die Einführung und das Management von Elektrofahrzeugen in Unternehmen bringen für Verantwortliche viele Aufgaben und einen sehr großen Know-how-Bedarf mit sich. Sie bergen aber auch ein gewaltiges Potenzial, denn Unternehmen übernehmen eine wichtige Rolle in der Mobilitätswende. Wird dieses Potenzial ausgenutzt, bringt das nicht nur Vorteile für das Unternehmen und seine Ökobilanz, sondern weit darüber hinaus.

Ausgabe 03-04/2021

Flottenmanagement: Welche Versicherungen braucht Ihr Fuhrpark?

Im Zweifelsfall reicht der einfache Kaskoschutz nicht aus. Experten empfehlen zur Absicherung weitere Bausteine

Anzeige

The Logistic Competence Company

Seit 1971 ist Transbest ein konzernunabhängiges Speditionsunternehmen, das langjährige Erfahrung in der Logistikbranche nachweisen kann.

Die Best Auto-Familie stellt sich den Herausforderungen der Zukunft

Der Traditionsbetrieb gestaltet den Autohandel zukunftsfähig

Nachwuchs fürs Unternehmen

Beim virtuellen Azubi-Speeddating vom 15. März bis zum 14. April 2021 lernen sich Unternehmer und Schüler kennen, die Interesse an einer Ausbildung haben.

Neue Prokuristin bei Productware

Die Productware GmbH, ein Electronic-Manufacturing-Services (EMS-) Unternehmen mit Sitz in Dietzenbach, hat Sabrina Cafiso Prokura erteilt.

Intensiv und individuell

Eine Stunde lang mit kompetenten Fachleuten über genau die Themen sprechen, die für das eigene Unternehmen gerade entscheidend sind – diese exklusive Möglichkeit bietet die IHK Offenbach am Main mit ihren kostenlosen Expertengesprächen.

IHK. Die Weiterbildung

Bildungsprojekt siegt

Die WJ Hessen sammeln unter maßgeblicher Beteiligung der WJ Offenbach Spenden, um die Grundbildung in den ländlichen Gebieten von Ruanda zu fördern. Nun hat „Schulen für Ruanda“ den ersten Platz des Bundespreises 2020 der WJ Deutschland in der Kategorie „Landesengagement“ gewonnen.

WJ OF gegen Rassismus und Diskriminierung

Gerade als Wirtschaftsjunioren (WJ) Offenbach wollen wir uns in der öffentlichen Debatte klar positionieren, antirassistische Bildungsarbeit in Stadt und Kreis Offenbach fördern, das Bewusstsein der Mehrheitsbevölkerung schärfen, die verletzliche Position marginalisierter Gruppen aufmerksamer beachten lernen und ihnen zuhören.

Ideen mit Potenzial

Standort Plus Kreis Offenbach – das ist eine Initiative, in der die Wirtschaftsförderungen des Kreises und der 13 Kommunen, die Kreishandwerkerschaft Stadt und Kreis Offenbach und die IHK Offenbach am Main zusammenarbeiten. Sie vernetzt und unterstützt Gewerbetreibende.

Hessen investiert in die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen

Digitalisierung ist ein stetiger Prozess. Ständig kommen neue technologische Möglichkeiten, aber auch neue Anforderungen für ihren Einsatz hinzu. Oft fehlen KMU das Know-how und die Mittel, um mit dieser Dynamik Schritt halten zu können.

Früher raus aus der Insolvenz

Im Dezember 2020 hat der Bundestag das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens beschlossen. Betroffene haben jetzt die Chance auf einen schnelleren Neuanfang.

Viel mehr als ein Zelt

Ein Start-up mit Sitz in Offenbach wurde im vergangenen Herbst mit dem Hessischen Gründerpreis in der Kategorie Gründung aus der Hochschule ausgezeichnet, weil es eine temporäre Unterkunft mit neuartigen, überzeugenden Eigenschaften erfunden hat.

Grün wird „Die lichte Haide“

In Weiskirchen-West entsteht das neue, rund sieben Hektar große Gewerbegebiet „Die lichte Haide“. Dort finden insbesondere innovativ und ökologisch ausgerichtete, mittelständische Projektträger sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten – und zwar unmittelbar an der Autobahn A 3.

Ein Ort zum Arbeiten, Wohnen und Leben

In Langen hat das Unternehmen Advancis ein ambitioniertes Projekt in Angriff genommen: ein neues Stadtteilquartier, das sich über 30.000 Quadratmeter erstrecken wird.

eco-Finder noch nutzerfreundlicher

Sie suchen Experten für Abfallentsorgung, Luftreinhaltung, Strahlenschutz oder medizinische Schutzausrüstung? Sie bieten entsprechende Leistungen an? Dann sind Sie beim „ecoFinder“ der Industrie- und Handelskammern genau richtig. Das grüne Online-Branchenbuch steht jetzt in einer neuen Version zur Verfügung.

Liste informiert zu 232 Ländern und Regionen

Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Auslandseinsätzen entsenden, müssen sie für viele Länder vorab das medizinische Risiko bewerten. Die Länderliste zur arbeitsmedizinischen Vorsorge von International SOS in Neu-Isenburg gibt eine Orientierungshilfe. Sie wurde nun um Hinweise zu einer Polio-Impfung ergänzt sowie um eine Einschätzung zu Covid-19.

Reingeschaut bei … „SleevesUp!“

Ärmel hochkrempeln und loslegen – das geht in den Coworking Spaces von Sleevesup. Der Schreibtisch ist sauber und leer. WLAN und Drucker funktionieren. Kaffee wird frisch gebrüht. Der Kunde konzentriert sich auf seine Arbeit und nicht auf das Drumherum.

Für die Zukunft gerüstet

Ingolf Matthée und Peter Wilhelmus bilden das Geschäftsführungsduo. Thomas Köhl hat den Vorsitz im Beirat.

Besser, moderner, frischer

Harema, Fachgroßhändler und Hersteller für professionelles Reinigungsequipment in Rodgau, ist mit zwei neuen Führungskräften ins Jahr 2021 gestartet und investiert in die Digitalisierung.

Arbeitsjubiläen

Buntes gegen Barrieren

Rampen aus Legosteinen sollen es Menschen mit Gehbehinderung, einem Buggy oder Kinderwagen in Seligenstadt erleichtern, kleine Stufen oder Absätze vor Ladenlokalen zu überwinden. Auch Menschen mit Sehbehinderung können solche Barrieren durch die bunten Steine leichter erkennen.

In der Krise gewachsen

Die ANWR-Unternehmensgruppe in Mainhausen hat ihr Geschäftsvolumen 2020 ausgebaut. Coronabedingte Orderrückgänge gab es vor allem bei Schuhen und Lederwaren.

Energie und Klima bleiben relevant

Viele hessische Unternehmen investieren trotz Corona weiter in Energiewende und Klimaschutz. 61 Prozent der Betriebe engagieren sich nach wie vor entsprechend. Ein Drittel will später investieren. Das geht aus dem IHK-Energiewende-Barometer des Hessischen Industrie- und Handelskammertags (HIHK) hervor.

IHK begrüßt Verkehrsentwicklungsplan für Offenbach

„Der Verkehrsentwicklungsplan 2035 sollte die Mobilitätsbedürfnisse von Unternehmen und Bewohnern in den Mittelpunkt stellen und alle Verkehrsträger betrachten“, kommentiert Frank Achenbach, Mitglied der Geschäftsführung der IHK Offenbach am Main, das Vorhaben der Stadt Offenbach.

Wirtschaftliche Aktivität muss trotz Corona möglich sein

Zum Jahresbeginn ist die konjunkturelle Stimmung unter den Mitgliedsunternehmen der IHK Offenbach am Main angespannt. Der IHK-Konjunkturklimaindex liegt nahezu unverändert auf einem unterdurchschnittlichen Niveau von 93,2 Punkten. Während die momentane Geschäftslage etwas besser beurteilt wird, fällt die Einschätzung zur zukünftigen Geschäftslage ein wenig schlechter aus.

Biotop Wilhelmsplatz gemeinsam und behutsam weiterentwickeln

Die IHK Offenbach am Main setzt sich angesichts der Pläne zur Verkehrsberuhigung am Wilhelmsplatz für eine Gesamtstrategie ein.

Alternativlos: bauen, bauen, bauen

Mitten in der Metropolregion FrankfurtRheinMain gelegen, sind Stadt und Kreis Offenbach für viele Menschen attraktiv zum Wohnen und Leben. Aber längst nicht alle Interessenten finden zu erschwinglichen Konditionen, was sie suchen. Der Autor ist Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken.

Bezahloptionen für Onlineshops clever nutzen

Die Corona-Pandemie beschleunigt den Strukturwandel im Einzelhandel. In Deutschland wird mehr denn je online gekauft. Die meisten Verbraucher, insbesondere die jüngeren, werden dieses Konsumverhalten beibehalten. Die Händler müssen ihren Fokus auf den E-Commerce richten und den Bezahlvorgang bequem und sicher gestalten.

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Der Immobilienmarkt hat sich in Offenbach und seinem Landkreis so gut entwickelt, dass sich die Nachfrage, aber auch die Preise seit 2012 nahezu verdoppelt haben.

Trotz Corona internationale Kontakte knüpfen

Wie soll man Geschäftspartner im Ausland finden, wenn Reisen kaum möglich ist, überall auf der Welt Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung herrscht und Messen oder andere B2B-Events ausfallen? Das Enterprise Europe Network (EEN) hilft mit einer Online-Datenbank und virtuellen Meeting-Angeboten.

Erschwerter Start ins Berufsleben

Im Januar hat Leonie Schulmann ihre Ausbildung zur Industriekauffrau vor der IHK Offenbach am Main mit sehr gutem Prüfungserfolg abgeschlossen. Wegen Corona waren die Bedingungen speziell.