Sichere, clevere Lösungen für diverse Anwendungen

Wie Blockchains unser Leben verändern werden

Die meisten Menschen haben schon etwas von Bitcoin gehört.
Die Technik dahinter wird als Blockchain bezeichnet.

Blockchain – das ist nicht nur die Technologie hinter virtuellen Währungen, sondern hinter immer mehr Prozessen, die fälschungssicher gestaltet werden müssen.

Foto: Wutzke/Pixabay

Dabei werden Transaktionen, unveränderbar für Dritte, in einer großen Datenbank gespeichert. Diese Datenbank liegt nicht auf einem zentralen Server, sondern ist auf Tausende Computer weltweit verteilt und bildet das jeweilige Blockchain-Netzwerk. Es gibt bei einer Blockchain auch keinen Betreiber, der das Netzwerk unter seiner Kontrolle hat. Damit bietet sich die Blockchain für alle Anwendungen an, die fälschungssicher sein sollen.

Smart Contracts – Logik für die Blockchain

Mittlerweile haben findige Entwickler das Konzept der Bitcoin-Blockchain weiterentwickelt und eigene Blockchain-Projekte gestartet. Daraus sind Blockchains wie Ethereum und Polkadot entstanden, die mehr sein wollen als ein Speicher für eine virtuelle Währung. Solche modernen Blockchains können dazu genutzt werden, sogenannte Smart Contracts auszuführen.

Ein „Smart Contract“ ist ein virtueller Vertrag: Erst wenn bestimmte Bedingungen eintreten, werden Transaktionen durchgeführt. Beispielsweise fährt das finanzierte Auto in der Zukunft nicht mehr los, bevor die entsprechende Versicherungsprämie bezahlt wurde. Oder Rückverfolgungen werden möglich. Zum Beispiel lässt sich nach der Autoreparatur klären: „Ist das wirklich eine Original-Bremsscheibe von Volkswagen?“

Auch Neulinge wie das Electra Protocol (XEP) stehen in den Startlöchern, um beispielsweise Zahlungsabwicklungen fast ohne Kosten und in Echtzeit zu ermöglichen.

Die Anwendungsfälle sind quasi grenzenlos. Jede Blockchain versucht dabei, ein bestimmtes Problem zu lösen. In nicht allzu ferner Zukunft wird es Hunderttausende davon geben.

Blick in die Zukunft

Die Wirtschaft sollte sich mit den Potenzialen der Blockchain-Technologie unbedingt beschäftigen. Die Kunden von morgen sitzen dank „Smart Contracts“ vielleicht nicht mehr in Dreieich, sondern in Brasilien oder Vietnam.

Autor

Michael Wutzke
Telefon 0151 75005816
michael@wutzke.com
www.michael-wutzke.de