Die Stadtverwaltung als Ermöglicher für gute Geschäfte

Vom Unternehmer zum Bürgermeister

Am 1. Januar hat Steffen Ball (CDU) sein Amt als Bürgermeister von Heusenstamm angetreten. Bevor er sich ganz auf sein politisches Engagement konzentrierte, war er Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Ballcom GmbH.

Flächen, Fachkräfte und eine gute digitale Infrastruktur sind laut Steffen Ball besonders wichtig für die Unternehmerinnen und Unternehmer in Heusenstamm. / Foto: Dieter Roosen

Der neue Bürgermeister kennt die Unternehmerperspektive aus eigener Erfahrung und durch die Arbeit für seine Kunden. Nach rund 100 Tagen im Amt beschreibt er hier seinen neu geschärften Blick auf den Wirtschaftsstandort Heusenstamm.

Sie sind gebürtiger Heusenstammer und haben als Unternehmer
gute Verbindungen in die Wirtschaft geknüpft.
Was ist für Sie speziell am Wirtschaftsstandort Heusenstamm?

Die perfekte Erreichbarkeit. Das gute Zusammenwirken der Unternehmen in unserer Stadt. Der engagierte Gewerbeverein. Der Anspruch der Stadtverwaltung muss es sein, Business Enabler in unserer Stadt und Ermöglicher für gute Geschäfte an unserem Standort zu sein.

Hat sich ihr Bild von der Stadt und ihren Unternehmen
verändert, seit Sie Bürgermeister sind?

Ja. Wir haben Hightech-Unternehmen in Heusenstamm, die klug und weitsichtig in die Zukunft investieren. Das stärkt unseren Standort nachhaltig.

Welche Unternehmensthemen drängen Ihrer
Ansicht nach in Heusenstamm besonders?

Die Suche nach geeigneten Flächen, die Suche nach geeigneten Fachkräften, die Sorge um eine gute digitale Infrastruktur in unserer Stadt. Hier müssen und werden wir gemeinsam mit den Unternehmerinnen und Unternehmern am Standort Zukunftsthemen entwickeln und umsetzen.

Konnten Sie hier schon etwas erreichen
beziehungsweise Veränderungen in Gang setzen?

Wir arbeiten mit den Unternehmen in Heusenstamm daran, gemeinsam in die Kinderbetreuung zu investieren. Das ist ein attraktives Asset für die Rekrutierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – und kann generell für eine Verbesserung der Situation der Kinderbetreuung in Heusenstamm sorgen.

Wo sehen Sie die größten Herausforderungen?

Wir müssen gut auf unsere rare Ressource Gewerbeflächen achten. Diese auszubauen und zu vermarkten, wird Kernaufgabe der Zukunft sein.

Wie könnte der Wirtschaftsstandort
Heusenstamm noch attraktiver werden?

Unsere Stadt hat eine lange Geschichte in der Telekommunikation. Sie ist deshalb prädestiniert, ein schnell erreichbarer und liebenswerter Tech-Standort in der Metropolregion zu sein. Daran müssen und werden wir arbeiten. Und an der Vernetzung von Handel, Ehrenamt und Stadtentwicklung – hier müssen völlig neue Netze geknüpft werden.

Die Fragen stellte Birgit Arens, IHK Offenbach am Main.

Kontakt

Steffen Ball
Magistrat der Stadt Heusenstamm
Telefon 06140 607-1000
buergermeister@heusenstamm.de
www.heusenstamm.de