Wirtschaftsstandort FrankfurtRheinMain
Standortmarketing, von dem alle profitieren
Seit 16 Jahren ist die „FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region“ (FRM GmbH) der erste Ansprechpartner für internationale Unternehmen. Die Gesellschaft vermarktet die Region international und hilft Firmen aus dem Ausland bei einer Ansiedlung.
Die FRM GmbH ist im Auftrag von Städten, Landkreisen und Verbänden – darunter die IHKs – aktiv, um ausländische Investoren bei ihren ersten Schritten zu einer erfolgreichen Niederlassung in der Region zu unterstützen. Das regionale Standortmarketing startete mit 22 Gesellschaftern, heute sind es 34. „Seit unserer Gründung schreiben nicht nur die internationalen Unternehmen, die wir angesiedelt haben, Erfolgsgeschichten – unsere Gesellschaft ist ebenfalls eine“, meint Eric Menges, seit 2013 Geschäftsführer der FRM GmbH. „Wir sind – und das ist deutschlandweit einzigartig – länderübergreifend für Teile von Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz tätig.“
Die Bilanz der Standortmarketinggesellschaft jedenfalls kann sich sehen lassen: Seit 2005 kamen rund 1.200 ausländische Unternehmen. „Und etwa die Hälfte davon haben wir aktiv unterstützt“, sagt Menges. Wichtig ist ihm die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den regionalen Partnern – ganz besonders mit den lokalen Wirtschaftsförderungen. „Eine Ansiedlung wird nur dann ein Erfolg, wenn Beratung und Unterstützung gemeinsam erfolgen.“
Vom Mittelständler bis zum Schwergewicht
Das Team der FRM GmbH besteht aus international erfahrenen Spezialisten, die wissen, was ihre Kunden benötigen. Der Service reicht von der Unterstützung bei der Beantragung von Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen über Kontakte in Branchennetzwerken zu international erfahrenen Rechts- und Steuerexperten bis hin zur Suche nach Gewerbe- und Büroimmobilien in der gesamten Region. „Wir sind aber keine Immobilienmakler“, erläutert Menges. „Bittet uns eine Firma um Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie, so fragen wir bei unseren Gesellschaftern in der gesamten Metropolregion nach. Liegen uns passende Angebote vor, organisieren wir für unsere Kunden die Besichtigungstermine.“
Vom Start-up bis zum internationalen Konzern ist alles dabei. In den vergangenen Jahren unterstützte die FRM GmbH unter anderem die indische ICICI Bank und weitere Geldhäuser, Händler wie den französischen Sportartikler Decathlon, aber auch Industrie- und IT-Firmen wie den koreanischen Konzern LG Electronics.
Shanghai, Chicago, Pune, London und Tokio
Standortmarketing ist kein Selbstläufer: FRM steht in einem harten Wettbewerb unter anderem mit München, Berlin, Amsterdam und Paris. Bestes Beispiel dafür: der Brexit. Experten sahen die Region von Anfang an als attraktive und wirtschaftlich sinnvolle Alternative für Unternehmen, die vom Austritt Großbritanniens aus der EU betroffen sind. Zahlreiche Banken haben seither, neben dem Hauptsitz in London, eine Niederlassung in Frankfurt eröffnet.
Um bei Standortentscheidungen frühzeitig aktiv werden zu können, hat die FRM GmbH Büros in Shanghai, Chicago, Pune und London. In Japan und Taiwan ist das Unternehmen über einen Repräsentanten beziehungsweise eine Repräsentantin vertreten. Alle Auslandsbüros sind an die örtlichen deutschen Auslandshandelskammern (AHK) angebunden. So bekommen Firmen, die eine Investition in Deutschland erwägen, direkt und passgenau Informationen, die sie benötigen, um sich in FRM niederzulassen.
„Unsere Strategie, mit Büros in unseren Kernländern vertreten zu sein, hat sich für uns als richtig erwiesen. Das hat besonders die Pandemie mit ihren Reisebeschränkungen gezeigt. Erste Kontakte zu den Unternehmen entstehen schon direkt vor Ort. Und durch die enge Abstimmung der Kollegen im Ausland mit unserer Zentrale in Frankfurt wird der Kunde optimal betreut. Er bekommt ein auf ihn individuell zugeschnittenes Servicepaket und hat, wenn er nach FRM kommt, schon alle Informationen, Termine und Ansprechpartner, die er für seinen Start benötigt“, sagt Menges.