Wer Langzeitarbeitslose einstellt, erhält Förderung und Hilfe

Menschen eine Chance geben

Seit 2019 haben in Offenbach und der Region ansässige Unternehmen über 140 von Langzeitarbeitslosigkeit betroffene Menschen eingestellt. Das Kommunale Jobcenter in Offenbach, die MainArbeit, hat sie unterstützt und bietet über das neue Teilhabechancengesetz des Bundes ein attraktives Fördermodell an.

Wer Langzeitarbeitslose einstellt, profitiert nicht nur von finanzieller Förderung, sondern oft auch von der hohen Motivation des Mitarbeiters oder der Mitarbeiterin. / Foto: ©ASDF – stock.adobe.com

Mit dem Gesetz wurden zwei neue Förderinstrumente geschaffen: die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ nach § 16i SGB II und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ nach § 16e SGB II. Beide richten sich an alle Arten von Betrieben, unabhängig von Branche, Rechtsform oder Region und davon, ob sie erwerbswirtschaftlich und gewinnorientiert arbeiten, gemeinnützig oder kommunal sind. Die Förderung erfolgt bis zu fünf Jahren und beträgt in den ersten beiden Jahren des Arbeitsverhältnisses 100 Prozent des Bruttolohns. Ein Job-Coach steht Arbeitgebern und -nehmern bei Fragen und Problemen zur Seite.

Catrin Dammer, Geschäftsführerin von Unicat Vape, einem Einzel- und Großhandel für E-Zigaretten und Raucherbedarf mit mehreren Standorten in der Region, war überrascht, als die MainArbeit anfragte, ob sie einen langzeitarbeitslosen Menschen einstellen würde. Sie wagte den Versuch und hat es nicht bereut. „Mein neuer Mitarbeiter ist stets pünktlich, einsatzbereit, aktiv im Kundenverkauf und der Beratung. Bei anfallenden Überstunden sagt er nicht nein“, freut sie sich. Sie will weitere Unternehmen ermutigen, diesen Schritt zu gehen. „Die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter war von Anfang an bis heute mehr als zufriedenstellend“, lobt sie und hebt hervor: „Beratung, Erreichbarkeit und Unterstützung aus einer Hand durch den Job-Coach erweisen sich als sehr hilfreich.“

Infos

Arbeitgeber-Hotline 0800 101-8100
Mainarbeit-Arbeitgeber@offenbach.de