Start-up kooperiert mit gemeinnützigem Verein
KI hilft Kindern beim Lesenlernen
Das Langener Start-up Digi Sapiens – Digital Learning GmbH hat zusammen mit der Initiative Mentor – Leselernhelfer Hessen e.V. die Lese-App „Mentor Hessen digital“ entwickelt. Sie unterstützt Kinder beim lauten Vorlesen und verhilft ihnen zu besserer Sprach- und Lesekompetenz.
Normalerweise treffen die Mentorinnen und Mentoren des Vereins die Kinder einmal wöchentlich in Schulen. Es geht nicht nur ums Lesen, sondern um einen Beziehungsaufbau. Corona hat das unmöglich gemacht.
„Die Pandemie hat die Lese- und Sprachkompetenz einer kompletten Schülergeneration in Mitleidenschaft gezogen“, sagt Daniel Iglesias, Gründer und Geschäftsführer von Digi Sapiens. „Flüssiges Lesen und gutes Textverständnis sind das Fundament jeder Bildungskarriere. Mit unserer App setzen wir daher genau hier an und beginnen mit Lautleseverfahren. Das steigert zusätzlich die kognitive Leistungsfähigkeit der Kinder. Schon vor einigen Jahren hatte ich die Idee für eine KI-basierte Leseanalytik. Sprachtechnologie ist meiner Ansicht nach bestens geeignet, um die Lesekompetenz zu fördern.“
Die Leseförderung erfolgt weiterhin persönlich, verschiebt sich jedoch in den digitalen Bereich. Die App ist auf allen Endgeräten (Windows, Mac OS, Android, iOS) ausschließlich für Vereinsmitglieder nutzbar. Zehn Pilotschulen nehmen an dem Projekt mit der App teil. Weitere Vereine sind an der Lösung interessiert.
Gefördert wird die Initiative von Lotto Hessen, der Abass GmbH in Langen, der Nele Neuhaus Stiftung, der Naspa Stiftung sowie der Waldemar Bonsels Stiftung. Weitere Unterstützer sind willkommen.