Flottenmanagement: Welche Versicherungen braucht Ihr Fuhrpark?

Im Zweifelsfall reicht der einfache Kaskoschutz nicht aus. Experten empfehlen zur Absicherung weitere Bausteine

An den richtigen Versicherungsschutz für die Firmenfahrzeuge denken manche Fuhrparkverantwortliche leider immer noch erst, wenn es zu spät ist – sprich: wenn der Schaden eingetreten ist und sich herausstellt, dass der Basisschutz aus Haftpflicht und Kasko nicht ausreicht. Für eine effektive Absicherung empfehlen Versicherungsprofis deshalb, weitere Bausteine in die Police mit aufzunehmen.

Um keine überflüssigen Versicherungen abzuschließen, sollte vorher allerdings immer geprüft werden, welcher Schutz wirklich gebraucht wird. „Eine Fuhrparkversicherung muss individuell gestaltet und an die Bedürfnisse des jeweiligen Betriebes angepasst sein“, erklärt Maximilian Junker, Spezialist für Flottenversicherungen, im Gespräch mit dem Fachportal „procontra-online“: „Deshalb sollte vor Vertragsabschluss eine exakte Bedarfsanalyse aufgestellt werden.“ Dies gilt für kleinere Fuhrparks mit bis zu neun Wagen ebenso wie für große Flotten mit zehn und mehr Fahrzeugen.

Ein Beispiel: Bei kreditfinanzierten oder geleasten Fahrzeugen stellt sich die Frage, ob der Leasingvertrag eine GAP-Deckung beinhaltet, die bei einem Schaden die Differenz zwischen dem Zeitwert und der noch offenen Leasingsumme ausgleicht. Ist das nicht der Fall, empfiehlt es sich, einen entsprechenden GAP-Schutz in die Versicherungspolice aufzunehmen.

Ein weiterer wichtiger Baustein ist der sogenannte BBB-Schutz. Die Abkürzung steht für Brems-, Betriebs- und Bruchschäden. Die BBB-Absicherung greift bei Schäden, für die die Kaskoversicherung in der Regel nicht aufkommt, zum Beispiel bei verrutschter Ladung nach einer Vollbremsung. Was viele Fuhrparkmanager nicht wissen: Anders als früher bieten die meisten Versicherungen BBB-Schutz heute nicht mehr nur für Lkw, sondern auch für betrieblich genutzte Pkw an.

Weitere Bausteine sollten individuell mit einem Versicherungsprofi geprüft werden. Übrigens: Bei den Prämien lassen sich meist schon für Fuhrparks ab drei, manchmal ab fünf Fahrzeuge günstige Rabatt-Rahmenverträge abschließen. Es lohnt es sich in jedem Fall, seine Versicherung auf diese Variante anzusprechen.