2020 viele neue Unternehmen in der Region Offenbach gegründet

Existenzgründungen im Blick

Die IHK Offenbach am Main hat auf ihrer Internetseite Zahlen und Einschätzungen über das Gründungsgeschehen 2020 in der Region veröffentlicht.

In einer kürzlich durchgeführten IHK-Befragung äußerten sich Existenzgründer darüber, wie die Corona-Pandemie ihre Geschäftsentwicklung beeinflusst hat. / Grafik: IHK Offenbach am Main

Im ersten Jahr der Pandemie gab es in der Region Offenbach mehr Gewerbeanmeldungen als -abmeldungen, denn 5.414 Gründungen standen 4.776 Schließungen gegenüber. Der Blick auf die einzelnen Städte und Gemeinden zeigt, dass dies für fast alle Kommunen zutrifft. Die Erhebung belegt, dass die starken Standorte ihre Strahlkraft nicht eingebüßt haben. In der Branche „unternehmensbezogene Dienstleistungen“ sind besonders viele neue Unternehmen entstanden. Ob es das Bewachungsgewerbe, der Gebäudeservice, die IT-Dienstleistung oder Marketingagenturen sind, die vielfältigen Angebote der „Neuen“ beleben das regionale Wirtschaftsgeschehen.

Umsatzeinbußen bei Jungunternehmen

Eine IHK-Befragung im Sommer 2021 unter den Existenzgründerinnen und -gründern vom vergangenen Jahr zeigt, wie sich die Pandemie auf sie auswirkt: Vor allem der Lockdown mit Geschäftsschließungen und Kontaktbeschränkungen hat sie schwer getroffen. 44 Prozent berichten von Liquiditätsproblemen. 42 Prozent verzeichnen Auftragsrückgänge. Sie bleiben aber insgesamt handlungsfähig und geben sich kämpferisch. Als vorrangige Ziele nennen sie die Neukundenakquise und die Digitalisierung der Geschäftsmodelle. Auch hiervon sind positive Impulse für die wirtschaftlichen Aktivitäten zu erwarten.

„Die gesamte Wirtschaft hat wieder Fahrt aufgenommen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner und warnt: „Es darf keine weiteren Lockdowns geben, gerade auch im Interesse der Existenzgründer. Unternehmen, die noch am Anfang stehen, können derart extreme Einschränkungen kaum verkraften.“

Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit

Wer gründen will, plant den Schritt in die Selbstständigkeit heute intensiv. So wird das breit gefächerte IHK-Angebot zum Thema stark genutzt. „Wir beraten unsere neuen Mitglieder sehr gezielt, damit sie einen guten Start haben. Unser Programm wurde digitalisiert. Das betrifft zum Beispiel die kostenlosen Expertengespräche. Auch die diesjährigen IHK-Gründertage vom 28. bis 30. September 2021 fanden erstmals in digitaler Form statt. Mehr als 200 Interessenten nahmen daran teil“, berichtet Weinbrenner.


Alle Zahlen, Befragungsergebnisse, Einschätzungen

www.offenbach.ihk.de/P5654


IHK-Expertengespräche

www.offenbach.ihk.de/P1333