Konzept, um Müll, CO2 und Geld einzusparen

Energie-Scouts von Biotest hatten die beste Idee

Die IHKs Frankfurt und Offenbach am Main haben dem Energie-Scout-Projekt von vier Auszubildenden der Biotest AG den ersten Preis verliehen. 420 Kilogramm Müll kann das Unternehmen jährlich einsparen, wenn es die Idee von Reyhan Akkaya, Diandra Kresic, Yannik Pieroth und Oliver Stoll umsetzt.

V. l. n. r.: Stefanie Kaulich, Vizepräsidentin der IHK Frankfurt am Main, der Preisträger Oliver Stoll, Peter Sülzen von der IHK Offenbach am Main, die Preisträgerin Diandra Kresic, Dieter Rohrer, Ausbildungsleiter der Biotest AG, sowie die Preisträger Reyhan Akkaya und Yannik Pieroth. / Foto: IHK Frankfurt am Main

Die Energie-Scouts entwickelten ein Konzept, um Ein-Liter-Plastikflaschen mit hoch aufbereitetem Wasser, die Biotest für die Forschungsabteilung zukauft, durch ein eigenes Wasseraufbereitungssystem zu ersetzen. Es würde zum einen Müll vermeiden. Zum anderen könnte das Unternehmen jährlich knapp 3.500 Euro und mehr als zwei Tonnen CO2 einsparen. Die notwendigen Investitionen würden sich nach weniger als zwei Jahren rechnen. „Ich bin mir sicher, dass dieses Konzept auch unseren Vorstand begeistern wird“, sagt Dieter Rohrer, zuständig für die Berufsausbildung bei Biotest.

Energie-Scouts ist eine bundesweite Qualifizierungsmaßnahme für Auszubildende. Die Teilnehmer sammeln relevantes Wissen zu Energie- und Ressourceneffizienz sowie zum Klimaschutz, planen für ihr Unternehmen ein Einsparprojekt und präsentieren es zum Abschluss der Maßnahme. „Es geht nicht nur darum, Kilowattstunden an Energie zu sparen. Insgesamt zählt der positive Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, zu mehr Nachhaltigkeit“, erläutert Peter Sülzen von der IHK Offenbach am Main die Wahl der Jury, der er angehörte.

Auch Energie-Scout-Projekte aus anderen Unternehmen sind vielversprechend: Einsparpotenziale entdeckten die Auszubildenden der Light Mobility Solutions GmbH in Obertshausen bei den Spritzgussmaschinen, die Energie-Scouts der Infraserv Höchst bei der Beleuchtung eines Gebäudes, die Teilnehmer der Provadis bei der Beheizung der Serverräume und die Energie-Scouts von Clariant, für den Fall, dass die fehlende Isolation an den Dampfrohrleitungen ersetzt wird.

„Durch unsere Teilnahme am Energie-Scout-Projekt wurden wir in erster Linie für Umweltschutz und Ressourcenmanagement sensibilisiert. Auch die Einblicke in verschiedene Unternehmen und der Austausch mit anderen Auszubildenden machten das Projekt sehr interessant“, sagt Yannik Pieroth von Biotest.

Das Siegerteam kann sich auf die Bundes-bestenehrung der Energie-Scouts Ende Juni in Berlin freuen.

www.offenbach.ihk.de/P4352

www.mittelstand-energiewende.de