Wenig Aufwand, Komfort fürs Team

DHL Packstation auf dem Firmengelände

Was bringt es Unternehmen, eine Packstation aufzustellen? Sie erleichtern ihrem Personal ein bisschen das Leben, schonen die Umwelt und sie erhalten eine Standmiete.

Dass Packstationen im Trend liegen, belegt der Paketdienstleister mit Zahlen: Bereits über 16 Millionen Kundinnen und Kunden sind bei DHL registriert und nutzen regelmäßig Packstationen. 

Foto: DHL

An einer solchen Packstation können Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Pakete rund um die Uhr abholen und zurücksenden. Der Arbeitgeber profitiert vom Imagegewinn, erklärt DHL. Die Poststelle kann entlastet werden, falls sie bisher Sendungen der Mitarbeitenden entgegennimmt. Zudem verringert eine gut erreichbare Packstation den CO2-Ausstoß, da doppelte Wege für die Zustellenden wie für die Abholenden entfallen.

Eine Packstation aufzustellen bedeutet laut DHL für Unternehmen keinerlei zusätzlichen Aufwand. Voraussetzung ist, dass eine wenige Quadratmeter große Fläche in einem jederzeit frei zugänglichen Bereich des Firmengrundstücks – zum Beispiel vor dem Eingang – zur Verfügung steht. Planung, Umsetzung sowie Wartung übernimmt DHL. Im Betrieb sind Packstationen autark, da die Stromversorgung in der Regel über integrierte Solarpaneele erfolgt. Zusätzliche Kosten entstehen nicht und DHL zahlt für jede Packstation eine Standmiete an den Grundstückseigentümer.

www.dhl.de/eigene-packstation

www.facebook.com/jeansexpressoffenbach/