Neue Prokuristin bei Productware
Die Productware GmbH, ein Electronic-Manufacturing-Services (EMS-) Unternehmen mit Sitz in Dietzenbach, hat Sabrina Cafiso Prokura erteilt.
Die Productware GmbH, ein Electronic-Manufacturing-Services (EMS-) Unternehmen mit Sitz in Dietzenbach, hat Sabrina Cafiso Prokura erteilt.
Sie suchen Experten für Abfallentsorgung, Luftreinhaltung, Strahlenschutz oder medizinische Schutzausrüstung? Sie bieten entsprechende Leistungen an? Dann sind Sie beim „ecoFinder“ der Industrie- und Handelskammern genau richtig. Das grüne Online-Branchenbuch steht jetzt in einer neuen Version zur Verfügung.
Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Auslandseinsätzen entsenden, müssen sie für viele Länder vorab das medizinische Risiko bewerten. Die Länderliste zur arbeitsmedizinischen Vorsorge von International SOS in Neu-Isenburg gibt eine Orientierungshilfe. Sie wurde nun um Hinweise zu einer Polio-Impfung ergänzt sowie um eine Einschätzung zu Covid-19.
Ingolf Matthée und Peter Wilhelmus bilden das Geschäftsführungsduo. Thomas Köhl hat den Vorsitz im Beirat.
Harema, Fachgroßhändler und Hersteller für professionelles Reinigungsequipment in Rodgau, ist mit zwei neuen Führungskräften ins Jahr 2021 gestartet und investiert in die Digitalisierung.
Rampen aus Legosteinen sollen es Menschen mit Gehbehinderung, einem Buggy oder Kinderwagen in Seligenstadt erleichtern, kleine Stufen oder Absätze vor Ladenlokalen zu überwinden. Auch Menschen mit Sehbehinderung können solche Barrieren durch die bunten Steine leichter erkennen.
Die ANWR-Unternehmensgruppe in Mainhausen hat ihr Geschäftsvolumen 2020 ausgebaut. Coronabedingte Orderrückgänge gab es vor allem bei Schuhen und Lederwaren.
kurz notiert
Viele hessische Unternehmen investieren trotz Corona weiter in Energiewende und Klimaschutz. 61 Prozent der Betriebe engagieren sich nach wie vor entsprechend. Ein Drittel will später investieren. Das geht aus dem IHK-Energiewende-Barometer des Hessischen Industrie- und Handelskammertags (HIHK) hervor.
„Der Verkehrsentwicklungsplan 2035 sollte die Mobilitätsbedürfnisse von Unternehmen und Bewohnern in den Mittelpunkt stellen und alle Verkehrsträger betrachten“, kommentiert Frank Achenbach, Mitglied der Geschäftsführung der IHK Offenbach am Main, das Vorhaben der Stadt Offenbach.
Zum Jahresbeginn ist die konjunkturelle Stimmung unter den Mitgliedsunternehmen der IHK Offenbach am Main angespannt. Der IHK-Konjunkturklimaindex liegt nahezu unverändert auf einem unterdurchschnittlichen Niveau von 93,2 Punkten. Während die momentane Geschäftslage etwas besser beurteilt wird, fällt die Einschätzung zur zukünftigen Geschäftslage ein wenig schlechter aus.
Die IHK Offenbach am Main setzt sich angesichts der Pläne zur Verkehrsberuhigung am Wilhelmsplatz für eine Gesamtstrategie ein.