Politik muss zentrale Herausforderungen angehen

Am 8. Oktober 2023 wählt Hessen einen neuen Landtag. Im Vorfeld hatte die IHK ­Offenbach am Main zu einer Podiumsdiskussion mit Parteivertretern eingeladen.

IHK-Wahl 2024 – Wirken Sie mit!

Vom 18. Januar 2024 bis zum 20. Februar 2024 wird die ­Voll­versammlung der IHK Offenbach am Main neu gewählt.

Wer hat die besten Ideen für Offenbach?

Andreas Bruszynski, Gizem Erinç-Çiftçi, Dr. Annette Schaper-Herget und Dr. Felix Schwenke haben eins gemeinsam: Sie wollen am 17. September 2023 gewählt werden und zukünftig Offenbachs Stadtoberhaupt sein. Die IHK ­Offenbach am Main wollte wissen, wie sie zu drei Schlüsselthemen der Stadtentwicklung stehen.

Mehr Unternehmen angemeldet als abgemeldet

Die IHK Offenbach am Main hat Zahlen und Einschätzungen zum Gründungsgeschehen 2022 in Stadt und Kreis Offenbach veröffentlicht. Die Übersicht „Existenzgründungen im Blick“ zeigt, dass im ­vergangenen Jahr 5.571 Gründungen stattfanden, während 4.623 Unternehmen abgemeldet wurden.

Gründung gut geplant

Alisha Wiegand aus Dietzenbach hat den Schritt zur selbstständig arbeitenden Coachin für Burnout-Prävention und Stressmanagement im Juli 2022 gewagt. Sie verrät, was sie motiviert hat und wie es ihr ergangen ist.

Anzeige

Exportchampions ausgezeichnet

Exportchampions ­ausgezeichnet

Arbeitsjubiläen

Unternehmen ehren ihre langjährigen Mitarbeiter.

DFS bekennt sich zu umwelt- und klimaschonendem Handeln

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) in Langen ist gemäß dem europäischen Umweltschutzmanagement-System EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) zertifiziert.

Baubeginn für Samson-Fabrik

Der neue Stammsitz der aktuell noch in Frankfurt ansässigen Samson AG auf dem Offenbacher Innovationscampus wird auf einer Fläche von 14,3 Hektar errichtet.

Kurz notiert

Kurz notiert

Menschen und Wirtschaft

Menschen und Wirtschaft

Ausbildungsabbrüche verhindern

Auszubildende fühlen sich schnell von den Erwartungen und Ansprüchen in Berufsschule und Betrieb überfordert. Laut Statistik geben rund 25 Prozent von ihnen vor dem Abschluss auf. Die Initiative VerA arbeitet dagegen.

So müssen Hinweisgeber jetzt geschützt werden

Das Whistleblower-Gesetz ist am 2. Juli 2023 in Kraft ­getreten. Der Expertenrat Recht der IHK Offenbach am Main hat über das Gesetz und seine Konsequenzen diskutiert.

IHK. Die Weiterbildung

IHK. Die Weiterbildung

Zwischenprüfung/Abschlussprüfung Teil 1 in anerkannten Ausbildungsberufen im Frühjahr 2024

Zwischenprüfung/Abschlussprüfung Teil 1 in anerkannten Ausbildungsberufen im Frühjahr 2024

Internationale Geschäftspartnerschaften entdecken

Der EEN-Online-Marktplatz listet mehr als 10.000 Firmenprofile und lässt sich nach Suchbegriffen und Regionen filtern.

Einladung zum ­Offen­bacher Dialog

Beim Offenbacher Dialog am 26. Oktober 2023 ab 17:00 Uhr in der IHK Offenbach am Main werden die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenbach Thomas Iser und Bärbel Thomin-Schäfer, Geschäftsführerin der abass GmbH in Langen, über die vielfältigen Herausforderungen der Fachkräftesicherung diskutieren

Die IHK Offenbach am Main kennenlernen

Am 19. September 2023, um 14:00 Uhr begrüßt die IHK Offenbach am Main ihre (neuen) Mitglieder beim virtuellen IHK-Boarding.

Heimat shoppen mit großem Programm

Am 8. und 9. September 2023 finden die diesjährigen ­Heimat-­shoppen-Aktionstage statt

Digitalisierung der Wirtschaft ermöglichen

Die Themen Nachhaltigkeit und Energie bestimmen aktuell den öffentlichen Diskurs über unsere Wirtschaft. Wenn IHK-Experten mit Unternehmerinnen und Unternehmern sprechen, wird allerdings deutlich, wie wichtig den Unternehmen vor allem die Digitalisierung der Betriebe ist. Häufig fehlen Zeit, Personal und Kapital dafür.

Digitalisierung mit Zuschuss

Die gute Nachricht: Es gibt laut der Förderdatenbank des Bundes 676 Förderprogramme und Zuschüsse für Innovationen. Die schlechte Nachricht: Keine Geschäftsführung hat Zeit, alle genau anzuschauen. Gut, dass es Berater gibt, die dazu Auskunft geben. Zum Beispiel bei der IHK Offenbach am Main.

Brauchen Unternehmen KI?

Jedes Unternehmen wird auf absehbare Zeit künstliche Intelligenz (KI) nutzen, sei es als Teil standardmäßig genutzter IT-Systeme oder als Software. Hier richtig zu entscheiden und zu investieren, ist nicht leicht.

Digitalisierung braucht Fehler und Lernen

Die Digitalisierung der IHK Offenbach am Main wurde vor Längerem in Angriff genommen, erhielt mit der Pandemie einen kräftigen Schub und kommt zügig voran – rechtliche Vorgaben und Unternehmensinteressen immer im Blick.

Sorgfaltspflichten beim Digitalisieren von Prozessen

Dank Digitalisierung können Geschäfts- und Unterstützungsprozesse effizienter umgesetzt und neue Geschäfts­modelle an den Markt gebracht werden. Bei allen Vorteilen darf man nicht übersehen, dass damit neue Abhängigkeiten von Technik, Services und Dienstleistern entstehen, die man beobachten und bewusst steuern muss.

Besser heute als morgen mit der Digitalisierung beginnen

Der Offenbacher Wirtschaftsjunior Thomas Krüdewagen ist überzeugt: Digitalisierung ist ein ­zentraler Schlüssel für Unternehmenserfolg. Er hat sich 2021 als Berater selbstständig gemacht, ­entwickelt und unterstützt Transformationsprojekte und ist mit anderen Digitalisierungsprofis vernetzt.

Die vielen Vorteile der Automatisierung

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), von denen wir in Hessen viele haben, halten oft an ­eingeübten Arbeitsweisen fest und verzögern ihre Digitalisierung. Sie sollten die Chance nutzen, sowohl Routineaufgaben als auch neue Herausforderungen mithilfe digitaler Werkzeuge zu automatisieren.

Folgen und Lösungswege bei Ausschluss aus der IT-Infrastruktur

Fast jeder hat es schon einmal erlebt: In Eile und unter Druck verlässt man das Haus und merkt zu spät, dass man den Schlüssel vergessen hat. Alle Fenster und Zugänge sind verschlossen. Guter Rat und der Schlüsseldienst werden jetzt viel Zeit und Geld kosten. So kann es auch einem IT-Netzwerkadministrator im alltäglichen Arbeitstrubel ergehen.

Nachhaltig kommunizieren – dank KI

Wie passen KI und Kommunikation zusammen? Ziemlich gut, erklärt Autorin Gabriele Horcher.

Vier Tipps für bessere Effekte auf Linkedin

Linkedin eignet sich sehr gut, um Unternehmen bekannter zu machen, Marken zu stärken und neue Mitglieder fürs Team zu gewinnen. Hier kommen vier wichtige Tipps, damit es funktioniert.

Reingeschaut … in den Webshop der Zukunft

Einkaufen im Internet sollte spannend sein wie ein ­Computerspiel, ­findet Andreas ­Wunderlich, Geschäftsführer von Qualitrade in Heusenstamm. Mit Frank Maagh, Geschäftsführer des Mainzer Unternehmens Exreal, verwirklicht er die „Gamification“ des Onlineshoppings.

Du bist die Firewall!

Mit der voranschreitenden Digitalisierung wird IT-Sicherheit zur wachsenden Herausforderung. Je mehr Endgeräte und Programme genutzt werden, desto mehr Möglichkeiten haben Cyberkriminelle, in unternehmenskritische Systeme einzudringen und Schaden anzurichten. Jedes einzelne Teammitglied muss dazu beitragen, dies zu verhindern.

Preise und Prämien für die besten Websites

Der Hessische Website Award prämiert besonders gelungene Internetauftritte von kleinen und mittleren hessischen Unternehmen. Er erkennt an, dass sie sich trotz begrenzter Ressourcen im Onlinewettbewerb behaupten.

Wettbewerbsfähigkeit durch Digitalisierung erhöhen

Zum IHK-Jahresempfang am 12. Juni 2023 konnte die IHK Offenbach am Main rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der Region in der IHK begrüßen. Im Fokus stand das Thema „Digitalisierung“ mit den Herausforderungen und Perspektiven für die Unternehmen.

Musik liegt in der Luft der Offenbacher Innenstadt

Dank einer Kooperation des Musikhauses André, der IHK Offenbach am Main sowie weiterer engagierter Institutionen und Unternehmen stehen bis zum 31. August 2023 wieder Klaviere zum freien Spielen in der Offenbacher Innenstadt bereit.

MATO und agotrans Logistik unter den Besten

Neun von 39 Bewerbern sind für den Hessischen Exportpreis nominiert, davon zwei Unternehmen aus der Region. Die Auszeichnung vergeben die hessischen IHKs gemeinsam mit den hessischen Handwerkskammern und dem Land Hessen. Am 12. Juli 2023 zeichnet Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die Sieger aus.

Transformations-Perspektiven

Neun von 39 Bewerbern sind für den Hessischen Exportpreis nominiert, davon zwei Unternehmen aus der Region. Die Auszeichnung vergeben die hessischen IHKs gemeinsam mit den hessischen Handwerkskammern und dem Land Hessen. Am 12. Juli 2023 zeichnet Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die Sieger aus.

Der erste Anlaufpunkt für Unternehmen in Heusenstamm

Unternehmen brauchen immer gut ausgebildete Fachkräfte. Es wäre fatal, diese Tatsache in der Pandemie abzutun. Nur wenn genug Menschen ausgebildet und weiterentwickelt werden, verfügen Unternehmen über qualifizierte Fachkräfte zur Zukunftssicherung.

Es lohnt sich, „Die Alte Linde“ wiederzuentdecken

Im Centrum Alte Linde tut sich einiges: Geschäftsleute laden zu Veranstaltungen ein. Der Markt am Samstag bringt Leben. Neue Läden öffnen. Die Stadt hat ein Flohmarktkonzept entwickelt.

Gute Ideen für die Frankfurter Straße

Heusenstamms Einkaufsmeile, die Frankfurter Straße, bietet unterschiedlichste Geschäfte und gastronomische Angebote. Sie ist gut frequentiert. Um sie noch attraktiver zu gestalten, gibt die Landesregierung 180.000 Euro aus dem Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“.

„Zu Hause im Leben“…

„Zuhause im Leben“ ist das Motto unserer Heimatstadt Heusenstamm. Hier erleben wir, Echt Hartmann, zusammen mit unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ganz besondere Kulturkonzepte.

Fast 100 Jahre alt und offen für Innovationen

Die Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co. KG ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Der Markenlieferant für perfekte Reparaturlösungen im Independent Automotive Aftermarket (IAM) wurde 1925 in Langen gegründet und hat seinen Stammsitz seit 1967 in Heusenstamm.

Ein besonderer Mikrokosmos

Mitten im Grünen, nahe der Heusenstammer Innenstadt, stand ein großer Gebäudekomplex lange leer. 2022 hat die Allegron Group aus Bad Ems das einstige Schulungszentrum der Telekom gekauft und erweckt es zu neuem Leben.

Unterstützung für den Wandel in Heusenstamms Wirtschaft

Unternehmen brauchen immer gut ausgebildete Fachkräfte. Es wäre fatal, diese Tatsache in der Pandemie abzutun. Nur wenn genug Menschen ausgebildet und weiterentwickelt werden, verfügen Unternehmen über qualifizierte Fachkräfte zur Zukunftssicherung.

Ein ganzer Standort im Dienst der Kunden

Unternehmen brauchen immer gut ausgebildete Fachkräfte. Es wäre fatal, diese Tatsache in der Pandemie abzutun. Nur wenn genug Menschen ausgebildet und weiterentwickelt werden, verfügen Unternehmen über qualifizierte Fachkräfte zur Zukunftssicherung.

Reingeschaut bei … Mein Schlosshotel & MaRo

Mark und Robert Baake führen das Mein Schlosshotel mit dem Restaurant MaRo in Heusenstamm. Sie sind herzliche Gastgeber – und ein bisschen mehr.

Kein Geld mehr von der Bank?

Unternehmen brauchen immer gut ausgebildete Fachkräfte. Es wäre fatal, diese Tatsache in der Pandemie abzutun. Nur wenn genug Menschen ausgebildet und weiterentwickelt werden, verfügen Unternehmen über qualifizierte Fachkräfte zur Zukunftssicherung.

Online sicher und erfolgreich

Das BIEG Hessen ist das Online-Marketing-Beratungszentrum der IHKs Offenbach am Main, Frankfurt und Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern.

Nachfolgefinanzierung in Zeiten der Zinswende

Die Nachfolgethematik stellt derzeit zweifellos eine der größten Herausforderungen im Mittelstand dar. Zum Kandidatenmangel kommt nun noch die Zinswende hinzu: Kredite werden teurer und seltener, Unternehmensübergaben somit schwerer zu finanzieren. Hier können stille Beteiligungen helfen.

Wie gesund ist die Arbeit von zu Hause?

Die Pandemie birgt wertvolle Erkenntnisse über Gesundheitsrisiken im Homeoffice.

Wettbewerbsvorteil Wissen

Arbeiten, Wohnen und Leben an einem Ort, das wird auf dem Advancis Campus in Langen bald möglich sein. Neben Büroflächen sind Restaurants, Kindertagesstätten, Sportbereiche und Wohnungen geplant.

Gesetz zur Arbeitszeiterfassung wird kommen

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat 2022 festgestellt, dass Arbeitgeber ein Arbeitszeiterfassungssystem einführen müssen, das Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit erfasst.

Erste öffentliche Bekanntmachung des Wahlausschusses über die Neuwahl der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main für die Wahlperiode vom 1. April 2024 bis 31. März 2029

Erste öffentliche Bekanntmachung des Wahlausschusses über die Neuwahl der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main für die Wahlperiode vom 1. April 2024 bis 31. März 2029

IHK. Die Weiterbildung

IHK. Die Weiterbildung

CIN-Mitglieder in der Frankfurt UAS

Wie setzen wir Wasserstoff in naher Zukunft ein? Wie werden Solarzellen mit digitalen Entwurfstools besser in Gebäudehüllen integriert? Welche Technologien helfen, Gebäude effizienter und für den Menschen angenehmer zu machen? Dazu informierten sich Mitglieder des Cross Innovation Netzwerks in der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS).

Hinter jeder Glastür eine eigene Welt

Unternehmen brauchen immer gut ausgebildete Fachkräfte. Es wäre fatal, diese Tatsache in der Pandemie abzutun. Nur wenn genug Menschen ausgebildet und weiterentwickelt werden, verfügen Unternehmen über qualifizierte Fachkräfte zur Zukunftssicherung.

Partner der jungen Wirtschaft

Nutzen Sie die Landeskonferenz 2024 in Hessen als Plattform zur Vorstellung Ihres Unternehmens!
Kommen Sie mit den Talenten der jungen Wirtschaft in Kontakt. Unter dem Motto „weaOffenbach“ lauten die Ziele der Konferenz: Wirtschaft stärken, Verantwortung leben und mit Talenten vernetzen.

Mittelständler im Wettbewerb um Fachkräfte

Um den Fachkräftemangel ging es beim diesjährigen IHK-Netzwerktag. Gastgeber war Adacor Hosting in Offenbach-Kaiserlei. Fach- und Führungskräfte von rund 60 Firmen aus dem Cross Innovation Netzwerk, dem hessenweiten Design-to-Business-Netzwerk sowie dem IHK-Expertenrat Innovation & Design nahmen daran teil.

Kunst privat!

Unternehmen und Institutionen zeigen ihre Sammlungen

IHK-Wahl 2024 – Wirken Sie mit!

Vom 18. Januar bis zum 20. Februar 2024 finden in Hessen die Wahlen zu den IHK-Vollversammlungen statt. Für das ­„Parlament der Wirtschaft“ der IHK Offenbach am Main ­werden 57 ehrenamtliche Mitglieder für fünf Jahre gewählt.

Wettbewerbsfähigkeit durch Digitalisierung erhöhen

Zum IHK-Jahresempfang am 12. Juni 2023 konnte die IHK Offenbach am Main rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der Region in der IHK begrüßen. Im Fokus stand das Thema „Digitalisierung“ mit den Herausforderungen und Perspektiven für die Unternehmen.

Unternehmen in der Region Offenbach atmen vorsichtig auf

Die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Offenbach am Main zeigt, dass sich die Stimmung der regionalen Wirtschaft leicht aufhellt. Der IHK-Konjunkturklimaindex steigt zum zweiten Mal in Folge und erreicht 103,4 Punkte. Damit entspannt sich die konjunkturelle Situation nach dem Einbruch im Herbst 2022 langsam. Trotzdem liegt die Bewertung unter dem langjährigen Durchschnitt.

Arbeitsjubiläen

Unternehmen ehren ihre langjährigen Mitarbeiter.

IHK-Geschäftsbericht 2022

IHK-Geschäftsbericht 2022

Netzwerk Business Women für die Region

Die Unternehmerinnen Bärbel Thomin-Schäfer (auf dem Bildschirm), abass GmbH, Langen, Sigrid Rebell, Krebs Verwaltungs GmbH, Heusenstamm, und Kirsten Schoder-Steinmüller, Schoder GmbH, Langen, sind die Botschafterinnen des neuen Netzwerks Business Women IHK OF für Stadt und Kreis Offenbach.

Wasserstoff-Pioniere empfehlen die IHK

Das Beispiel von Dr. Maria und Dr. Marek Fulde und ihrem Offenbacher Unternehmen FLD Technologies zeigt, wie die IHK Offenbach am Main Unternehmensgründungen unterstützt.

IHK-Wahl 2024

Vom 18. Januar bis zum 20. Februar 2024 finden in Hessen die Wahlen zu den IHK-Vollversammlungen statt. Für das ­„Parlament der Wirtschaft“ der IHK Offenbach am Main ­werden 57 ehrenamtliche Mitglieder für fünf Jahre gewählt.

Online sicher und erfolgreich

Das BIEG Hessen ist das Online-Marketing-Beratungszentrum der IHKs Offenbach am Main, Frankfurt am Main und Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern.

Nachfolger willkommen!

Die nexxt-change-Börse ist deutschlandweit die größte Plattform für Unternehmensnachfolge. Unternehmen können dort zum Verkauf angeboten werden. Das Inserat ist kostenlos.

Transformationsbündnis von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft

Beim Offenbacher Dialog am 28. März 2023 in der IHK Offenbach am Main mit rund 120 Gästen diskutierten Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, wie die Unternehmen die Transformation zum klimafreundlichen und ressourcenschonenden Wirtschaften meistern können.

Kurz notiert

Kurz notiert

Fokus auf die Innenstädte

Unsere Innenstädte und der stationäre Einzelhandel verändern sich stark.

Beste Energie-Scouts 2023 ausgezeichnet

Energie-Scouts sind Auszubildende, die nach entsprechender Schulung Nachhaltigkeitsdefizite und Energiesparpotenziale in ihren Ausbildungsbetrieben aufspüren. Am 31. März 2023 präsentierten die Energie-Scouts aus der Region ihre Projekte in der IHK Frankfurt am Main und wurden dafür geehrt.

Arbeitsjubiläen

Umbau des Energiesystems in Angriff genommen

Trotz großer Herausforderungen blickt die Energieversorgung Offenbach (EVO) auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Das Unternehmen will viel investieren und klimaneutral werden.

Reingeschaut bei … CreativHäuser eG

Nicht nebeneinander wohnen, sondern miteinander leben, arbeiten und kreativ sein – darum geht es der CreativHäuser eG aus Offenbach. Bisher hat die 2018 gegründete private Wohnbaugenossenschaft zwei Objekte erworben. Weitere sollen dazukommen.

Neue Nutzung für früheres Druckerei-Areal

Der weltweit agierende Projektentwickler für Industrie- und Gewerbeimmobilien Goodman Group hat eine 4,5 Hektar große Industriebrache in Neu-Isenburg erworben.

Vom regionalen Orderstandort zum europäischen Marktplatz

Knapp zehn Jahre nach dem ersten Spatenstich für das Ordercenter O1 in Mainhausen hat die ANWR GROUP am 13. März 2023 den Startschuss für den zweiten Erweiterungsbau gegeben. Dies sei eine Reaktion auf die steigende Nachfrage der Schuh-, Sport- und Lederwarenbranche nach einer Präsenz an einem der wichtigsten Orderstandorte Europas.

Offenbach ist Soul OF Hessen

Wer derzeit aufmerksam durch Offenbach, Frankfurt und Umgebung flaniert, hat sie bestimmt schon gesehen: die Plakate und Motive mit dem einprägsamen blauen Rahmen und den Soul-OF-Hessen-Slogans. Offenbach als die Seele Hessens? Klingt mutig, und das soll es auch sein.

IHK Offenbach am Main bringt Nachwuchs in die Unternehmen

Jungen Menschen und ihren Eltern Hilfe bei der Berufsorientierung zu geben, über die duale Ausbildung zu informieren sowie nicht zuletzt Unternehmen und Nachwuchs in Kontakt zu bringen – das sind Aufgaben, die für das Team Bildung der IHK Offenbach am Main höchste Priorität haben.

Eintauchen in das Lebensgefühl Ausbildung

Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern – das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der IHKs.

Weiterbildung stärkt Fachkräfte und Unternehmen

Fehlen in einem Unternehmen bestimmte berufliche Qualifikationen oder Know-how, muss nicht zwangsläufig eine neue Fachkraft eingestellt werden. Weiterbildungen aus dem Programm der IHK Offenbach am Main oder anderer kompetenter Anbieter vermitteln Teammitgliedern das gesuchte Wissen.

Talente aus dem eigenen Team

Das Unternehmen Aramark geht einen besonderen Weg der Fachkräftesicherung: „Von der Küchenhilfe zum Koch“ ist ein 18-monatiges Programm, mit dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Anbieters für Catering und Servicemanagement mit Sitz in Neu-Isenburg einen Berufsabschluss erwerben können.

Fachkräfte im Ausland finden

Im Rahmen des Projekts Hand in Hand for International Talents sucht die IHK Offenbach am Main außerhalb der EU für ihre Unternehmen nach geeigneten Fachkräften. Sie hilft bei Formalitäten, Qualifizierung und Integration.

Vier Arbeitstage sind genug

2022 berichtete die Presse von einem Experiment: Britische Unternehmen testeten die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohn. Bei dem 2017 in Offenbach gegründeten Unternehmen BLUPRNT wurde nie anders gearbeitet.

Mehrwert Büro

Marisa Leutenecker, Expertin für Employer Branding, New Work und Corporate Culture erklärt, wie es Unternehmen gelingt, sich als attraktiver Arbeitgeber für die Generation Z zu präsentieren.

„Denn die Jugend ist unsere Zukunft“

Maren Seum, Präsidentin der Wirtschaftsjunioren (WJ) Offenbach 2023, berichtet von ihren Erfahrungen mit der Ausbildung im IT-Familienunternehmen abass GmbH in Langen. Die 32-jährige Personalerin spricht über Chancen und Herausforderungen bei der Arbeit mit den jungen IT-Fachkräften von morgen.

Attraktive Unternehmen bieten Benefits

Durch Inflation immer weniger Netto vom Brutto? Es gibt gute Maßnahmen, mit denen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter entlasten können.

Seid ihr das nächste Ausbildungs-Ass?

Euer Betrieb kann mit seiner Ausbildungsstrategie auftrumpfen? Dann bewerbt euch jetzt und findet heraus, ob ihr Deutschlands Ausbildungs-Asse seid! Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2023.

Alleskönner Finnland

Finnland ist für viele Deutsche das Land der Seen und Saunen. Was das EU-Land wirtschaftlich zu bieten hat, wissen die wenigsten. Dabei ist es ein hochmoderner Allrounder mit weltweit beachteten Kompetenzen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Zudem rückt das nordische Land bei Themen wie Energie und Rohstoffe in den europäischen Fokus. Die Strompreise gehören seit Langem zu den günstigsten in der EU. Und Finnland bewältigt die gesamte Batterie-Wertschöpfungskette von den Mineralien bis zum Recycling.

IHK. Die Weiterbildung

IHK. Die Weiterbildung

Geniale Geschäftsideen gesucht

Noch bis zum 30. Juni 2023 können sich Unternehmerinnen und Unternehmer um den Hessischen Gründerpreis bewerben. Wer maximal fünf Jahre am Markt ist, kann teilnehmen.

IHK-Jahresempfang 2023

Am Dienstag, dem 12. Juni 2023 ab 17:00 Uhr, findet der IHK-Jahresempfang in der IHK Offenbach am Main, Frankfurter Straße 90, 63067 Offenbach, statt.

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl

Um „Die Zukunft der Unternehmen in Hessen“ geht es am 26. Juni 2023 um 17:00 Uhr in der IHK Offenbach am Main.

Was die IHK für ihre Mitglieder tut

Am Dienstag, den 27. Juni 2023, um 14:00 Uhr begrüßt die IHK Offenbach am Main ihre neuen Mitglieder beim virtuellen IHK-Boarding. Das IHK-Team erklärt, wie es Unternehmerinnen und Unternehmer unterstützt und welche Möglichkeiten das starke IHK-Netzwerk bietet.

Gewerbeflächen werden zu wertvollen Lebensräumen

Der Naturschutzbund (NABU) und die IHK Offenbach am Main starten die Aktion Naturnahes Firmengelände, damit Unternehmen in Stadt und Kreis Offenbach ihre freien Flächen in wertvolle Lebensräume mit pollen- und nektarreichen Pflanzenarten verwandeln.

Wagen. Wirken. Wachsen.

Wer steckt hinter den Wirtschaftsjunioren (WJ) Offenbach? Das Vorstandsteam 2023 zeigt Gesicht, berichtet vom ersten Kontakt mit den WJ und warum das Netzwerk begeistert. Eng verbunden sind damit Projekte, um ins Tun zu kommen und Herzensangelegenheiten voranzubringen.

Der hessische Gastromat ist online

Die zehn hessischen IHKs haben reichlich Fachwissen für die Gastronomiebranche gebündelt und stellen es auf ihren Websites bereit. Im Klick-by-klick-Verfahren werden Anwender durch einen Beratungsprozess gelotst. Anschließend erhalten sie genau die Informationen, die sie brauchen.

Unternehmen sind zuversichtlicher, Risiken bleiben präsent

In der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Offenbach am Main äußern sich die Unternehmen in der Region Offenbach etwas zuversichtlicher als im Herbst 2022. Sie schätzen ihre derzeitige wirtschaftliche Lage weitgehend stabil ein, sehen aber mit Skepsis in die Zukunft. Der IHK-Konjunkturklimaindex steigt zu Jahresbeginn zwar um 23,1 Punkte auf einen Stand von 95,7 Punkten, bleibt allerdings weiter unter dem langjährigen Durchschnitt.

Arbeitsjubiläen

„Kleine Stadt“ um einen grünen Campus

Aus dem Architekturwettbewerb zum Gesamtneubau der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach ist der Entwurf als Sieger hervorgegangen, den das Architekturbüro Xaveer de Geyter Architects aus Brüssel gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten Topotek 1 Architektur GmbH aus Zürich/Berlin eingereicht hat. Nun wird der Entwurf auf seine Realisierbarkeit geprüft.

Verfahrensdauer und Fachkräftesituation diskutiert

Am 31. Januar 2023 trafen sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Kaweh Mansoori (M.), Dr. Dieter Falk von der Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen in der SPD (2. v. l.) und Helena Wolf, Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro und Fraktionsvorsitzende der SPD in Offenbach, mit IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner (2. v. r.) und Frank Achenbach (r.), Mitglied der IHK-Geschäftsführung, in der IHK Offenbach am Main.

Menschen und Wirtschaft

Menschen und Wirtschaft

Kurz notiert

Kurz notiert

Schmähpreis für dreiste 1:1-Kopien

Die Aktion Plagiarius hat am 3. Februar 2023 erneut ihren gefürchteten Negativpreis an Hersteller und Händler besonders dreister Plagiate und Fälschungen vergeben.

Neue Ware und Impulse für den Verkauf

Vom 4. bis 6. Februar 2023 trafen sich in der Messe Offenbach Hersteller und Händler von Handtaschen, Reisegepäck, Kleinlederwaren, Accessoires und Schulartikeln zur Internationalen Lederwarenmesse (ILM) Herbst/Winter 2023/2024.

Die Ressource Wasser schützen

Der Sauerstoffgehalt ist grundlegend für das ökologische Gleichgewicht von Gewässern. Wenn er sinkt, vermehren sich Cyanobakterien (auch Blaualgen genannt), die Schlammbildung nimmt zu, Faulgase entstehen, Fische und andere Lebewesen sterben. Um dies zu verhindern, kommt das biologische Sanierungssystem der Drausy GmbH zum Einsatz.

Alte Batterien stecken voller Ressourcen

Batterien und Akkus fachgerecht zu verwerten, verhindert nicht nur, dass Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Vor allem werden dabei wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Nickel oder Mangan recycelt. Das Unternehmen Redux in Offenbach ist auf die Sortierung und Verwertung sämtlicher Batterien spezialisiert.

Ressourcen schonen, Umwelt schützen, Geld sparen

Die IHK Offenbach am Main hat sich 2022 im Umwelt-Managementsystem ÖKOPROFIT zertifizieren lassen, setzt wirkungsvolle Maßnahmen um und entwickelt kontinuierlich neue.

Nachhaltigkeit macht Unternehmen zukunftsfähig

In einer Villa in der Frankfurter Straße in Offenbach setzt sich das Team von YNEO (Anm. der Redaktion: gesprochen „Weineo“) für die Transformation zu einer regenerativen Wirtschaft ein.

Unternehmen brauchen Rohstoffe aus der Region

Coronapandemie und Ukrainekrieg haben gezeigt, wie abhängig die regionale Wirtschaft von globalen Lieferketten ist. Ob Rohstoffe von fernen Märkten für die Produktion verfügbar sind, lässt sich inzwischen kaum noch einschätzen. Deshalb fordern die hessischen IHKs mit einem Positionspapier, dass Politik und Verwaltung den Zugang zu den Rohstofflagerstätten in der Region langfristig gewährleisten und erleichtern.

IHK-Infopaket zur Energiekrise

Für das Thema Energieversorgung gilt nach wie vor Alarmstufe Rot. Die IHK Offenbach am Main bietet deshalb auf ihrer Website auf einen Blick Unterstützung, Positionen und Informationen.

Rohstoffe für nachhaltiges, wirtschaftliches und sicheres Bauen

Die Rodgauer Baustoffwerke GmbH & Co. KG produziert am Standort Rodgau seit 1954 Kalksandsteine – mit Rohstoffen aus der Region und vorwiegend für Kunden aus der Region.

Ein kleiner Beitrag für mehr Beschäftigung

Das Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts ist am 31. Dezember 2022 in Kraft getreten. Sein Kernpunkt ist das 18-monatige Chancen-Aufenthaltsrecht (§104c Aufenthaltsgesetz – AufenthG).

Aus dem Sachverständigenwesen

Aus dem Sachverständigenwesen

Wirtschaftlich Berechtigte ins Transparenzregister eintragen lassen

Alle im Handelsregister eingetragenen Gesellschaften sind verpflichtet, ihre wirtschaftlich Berechtigten der registerführenden Stelle zur Eintragung in das Transparenzregister aktiv mitzuteilen.

IHK. Die Weiterbildung

IHK. Die Weiterbildung

Wasser für Wachstum und Entwicklung

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Es ist grundlegend für das Funktionieren unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Der ZWO – Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach gewährleistet, dass Trinkwasser in der Region zuverlässig zur Verfügung steht. Das wird allerdings immer schwieriger.

Der Wechsel zur Deutschen Industrie- und Handelskammer ist vollzogen

Mit der konstituierenden Sitzung der DIHK-Vollversammlung wurde der Rechtsformwechsel zur Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) vollendet. Kirsten Schoder-Steinmüller, die Präsidentin der IHK Offenbach am Main und des Hessischen Industrie- und Handelskammertags (HIHK), gehört dem DIHK-Präsidium an.

Ausbildung bringt Glück

Die IHK Offenbach am Main hat am 10. November 2022 die 26 besten Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen der Prüfungen 2022 in ihrem Beruf sowie die zwei besten Weiterbildungsteilnehmerinnen ausgezeichnet. Ebenso wurden die jeweiligen Ausbildungsbetriebe für ihr besonderes kontinuierliches Engagement geehrt.

Unternehmensgeschichte(n) bewahren

Ein Gespräch mit Dr. Ingo Köhler, Geschäftsführer des Hessischen Wirtschaftsarchivs (HWA), Darmstadt, über die Bedeutung von Firmenarchiven als Image- und Wettbewerbsfaktoren und weshalb es ratsam ist, düstere Kapitel der Unternehmensgeschichte nicht zu verschweigen.

Unternehmervollmacht sichert Handlungsfähigkeit

Unternehmer sollten frühzeitig in einem Vertretungsplan festlegen, wer sie im Notfall vertritt und welche ­Aufgaben zu übernehmen sind. Um sicherzustellen, dass der Vertreter alle notwendigen Befugnisse hat, ist eine als Unternehmervollmacht ausgestaltete Generalvollmacht empfehlenswert, die auch im Todesfall gültig bleibt.

Antidiskriminierung in der Arbeitswelt

2020 haben die Offenbacher Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren (WJ) eine Vortragsreihe „Wirtschaftsjunioren gegen Rassismus und Diskriminierung“ angeboten. Daran knüpfen drei Halbtagsworkshops im Februar 2023 gegen Diskriminierung in der Arbeitswelt und am Arbeitsplatz an. Die WJ setzen sich für ein lebendiges und gelingendes Miteinander in diversen Unternehmen ein.

Aktuelles für Versicherungs- und Finanzexperten

Am 10. Februar 2023 findet das IHK-Branchenforum Versicherungen und Finanzen in der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern statt und informiert zu aktuellen Themen der Branche.

Mit Fachwissen im ehrenamtlichen Einsatz

Zum siebten Mal seit 2011 würdigten die IHKs Darmstadt, Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und Offenbach am Main das Engagement ihrer ehrenamtlichen Handelsrichterinnen und Handelsrichter.

Ausbildung über den Tellerrand

In Berlin wurden am 11. November 2022 die besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands der Jahre 2022, 2021 und 2020 mit dem „Ausbildungs-Ass“-Preis geehrt. Die Karl Mayer Stoll Textilmaschinenfabrik GmbH aus Obertshausen erhielt die Auszeichnung als Deutschlands „Ausbildungs-Ass“ 2021 in der Kategorie Industrie, Handel und Dienstleistung.

Interesse an der dualen Ausbildung stärken

Am 2. November 2022 präsentierten die IHK Offenbach am Main, die Agentur für Arbeit Offenbach und die Handwerkskammer (HWK) Frankfurt-Rhein-Main die Daten zum Ausbildungsmarkt 2022. Veranstaltungsort waren die Räume der Stadtwerke Offenbach am Standort Stadtservice in der Daimlerstraße.

Viel fairer Handel in der Region

Fair produzierte Waren gab es früher nur in Weltläden oder bei Aktionsgruppen. Heute verkaufen viele Einzelhändler Fairtrade-Produkte und 815 deutsche Städte und Kreise sind schon Fairtrade-zertifiziert. Der Kreis Offenbach und die Kommunen Hainburg, Langen und Neu-Isenburg zählen dazu.

IHK. Die Weiterbildung

IHK. Die Weiterbildung

Nachhaltig einkaufen und leben

„Die Pandemie hat mir die Augen geöffnet, dass wir etwas tun müssen“, sagt Laura Funk. Sie hat ihren Bürojob hinter sich gelassen und in Seligenstadt einen Laden für nachhaltige Produkte eröffnet – zum großen Teil unverpackt, in Bio-Qualität und aus der Region.

Onlinehandel nebenberuflich gestartet

Corona hat auch Chancen eröffnet. Ines-Désirée Gerlach hat ihre genutzt. Als ihr Arbeitgeber Kurzarbeit anmeldete, zögerte sie nicht lange und verwirklichte ihren Traum von einer eigenen Schmuckmarke Inezirae.

Reingeschaut bei … Oprée Brautmoden

Seit zwölf Jahren verkauft Brigitte Oprée im Einkaufszentrum Alte Linde in Heusenstamm Brautmoden – mit Leidenschaft und Erfolg. Corona, ­Lieferkettenschwierigkeiten und die Inflation schaden ihrer Branche.

Auf großer Heimat-shoppen-Tour

Dreieich hat im Rahmen der „Heimat shoppen“-Aktionstage 2022 die „HeimatShoppenQueen“ beziehungsweise den „HeimatShoppenKing“
gesucht.

Die Heimatstadt gestalten

In der Region gibt es eine Reihe von Initiativen, die sich der Förderung von Handel und Gewerbe widmen. Ziemlich jung und sehr engagiert ist das Stadtmarketing Obertshausen.

„Das Herz der Stadt“ muss attraktiv bleiben

Das Isenburg-Zentrum gehört seit einem halben Jahrhundert zu den großen Einkaufszentren im Rhein-Main-Gebiet. Mit den Shopteilen Ost, Mitte und West dehnt es sich über eine Fläche von 44.000 Quadratmetern aus, bietet Platz für 140 Geschäfte und 1.600 günstige Parkplätze. Die Pandemie, der Krieg und daraus folgende Konflikte haben Veränderungen in Gang gesetzt.

ANWR Unternehmensgruppe baut auf Mainhausen

Mainhausen ist für Schuh-, Sport- und Lederwarenhändler eine besondere Adresse, denn dort hat die ANWR Unternehmensgruppe ihre Zentrale. In seiner Funktion als Head of Communications spricht Ullrich Lüke darüber, wie es der Unternehmensgruppe und ihren Branchen seit Ausbruch der Pandemie ergangen ist und welche Zukunftsprojekte es gibt.

Die Zolltarifnummer

Warennummer, statistische Warennummer, Warentarifnummer, TARIC-Code, HS-Code, KN-Code, Customs-Tariff-Code, Produkt-Code – es gibt viele Bezeichnungen, die auf eines hinauslaufen: die für Auslandsgeschäfte unverzichtbare Zolltarifnummer.

Der EU-Binnenmarkt ist ein Erfolg und bleibt ausbaufähig

Ob Geschäftsreisen ohne Grenzkontrollen, IBAN und SEPA statt traditioneller Kontonummer, Niederlassungsfreiheit oder Telefonieren ohne Roaminggebühren: All das wäre undenkbar ohne den EU-Binnenmarkt und seine heute für uns selbstverständlichen Grundfreiheiten, die den freien Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital garantieren.

Hessischer Exportpreis 2023

Alle zwei Jahre wird der Hessische Exportpreis an Unternehmen verliehen,
die mit ihren Produkten oder Dienstleistungen international erfolgreich sind. Die Bewerbungsphase hat begonnen.

Im Vorfeld der IHK-Wahl

In der Filiale der Heberer Wiener Feinbäckerei im Mühlheimer Tor in Mühlheim traf IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner (r.) die IHK-Vizepräsidenten (v. l. n. r.) Violetta Reimelt, Michael Grunwald, Robert Glaab und Alexander Heberer sowie die IHK-Präsidentin Kirsten Schoder-Steinmüller. Zentrales Thema der Zusammenkunft war die Neuwahl der IHK-Vollversammlung, die 2024 stattfinden wird.

Erfolgreicher Management-Buy-out

Dr. Venera D‘Elia, Jennifer Köhler, Tanja Ressel-Nunheim und Julia Schreiber, die als Mitarbeiterinnen schon seit mehreren Jahren zum Führungsteam der Möller Horcher Kommunikation GmbH gehören, haben die Agentur zum 1. Januar 2023 übernommen.

Politik und IHK im Gespräch

Politik und IHK im Gespräch

Bald Blackout in Dreieich?

Auf Einladung der FDP Dreieich nahm IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner an einer Gesprächsrunde zur Energiesicherheit teil. Unter der Leitfrage „Weiße Weste oder droht ein Blackout in Dreieich?“

Gewerberecht im Fokus

Auf Einladung der IHK Offenbach am Main trafen sich 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gewerbeämter aus Stadt und Kreis Offenbach und der IHK, um gemeinsame Schnittstellen bei gewerberechtlichen Themen zu diskutieren.

Sorgen der Unternehmen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Björn Simon, der Langener Bürgermeister Prof. Jan Werner und IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner haben die Schoder GmbH in Langen besucht.

Feines aus Leder

Hochwertige Lederwaren wie Akten- und Reisetaschen, Gürtel, Kleinlederwaren und Accessoires sind die Spezialität der Kreis Ledermanufaktur in Obertshausen.

Kurz notiert

Kurz notiert

Arbeitsjubiläen

Menschen und Wirtschaft

Menschen und Wirtschaft

Risiken für Unternehmen immer bedrohlicher

Die Konjunkturumfrage der IHK Offenbach am Main im Herbst 2022 zeigte deutlich, welchen Unwägbarkeiten die Unternehmen in der Region derzeit ausgesetzt sind und wie diese die Entwicklung oder sogar den Fortbestand der Betriebe bedrohen. Der IHK-Konjunkturklimaindex fiel um 36 Punkte auf einen neuen Tiefstand von 72,6 Punkten.

Kurz notiert

Kurz notiert

Gründer in der Region sind weiter optimistisch

Die IHK Offenbach am Main präsentiert die kürzlich bereitgestellten Zahlen und Informationen zum Gründungsgeschehen in Stadt und Kreis Offenbach für 2021. Allen wirtschaftlichen Komplikationen zum Trotz ist der Trend zum Gründen ungebrochen.

Unternehmen erwarten weitere erhebliche Preissteigerungen

Bei einer Blitzumfrage der IHK Offenbach am Main zur aktuellen Energiekrise beteiligten sich im September über 200 Unternehmen aller Branchen und Betriebsgrößen. Die Antworten zeigen, dass die Unsicherheit weiterhin sehr groß und die Aussicht auf die Zukunft eher düster ist.

Hybride Bildungsmesse überzeugt Betriebe und Bewerber

Am 7. und 8. Oktober 2022 veranstaltete die IHK Offenbach am Main gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern Agentur für Arbeit Offenbach, Handwerkskammer Rhein-Main und Stadt Rodgau die hybride Bildungsmesse Offenbach. 2.300 Besucher kamen in die Messe Offenbach.

Die IHK stellt sich und ihre Angebote vor

Am Dienstag, den 29. November 2022, um 14:00 Uhr begrüßt die IHK Offenbach am Main ihre neuen Mitglieder beim IHK-Boarding. Das IHK-Team berichtet in dem Webinar, wie es die Mitgliedsunternehmen unterstützt und welche Möglichkeiten das starke IHK-Netzwerk eröffnet.

Engagierte Unternehmerinnen

Rund 150 Frauen trafen sich am DIHK-Netzwerktag Business Women IHK in Potsdam. Auch Kirsten Schoder-Steinmueller, Präsidentin der IHK Offenbach am Main und des Hessischen Industrie- und Handelskammertags (HIHK), zählte zu den Teilnehmerinnen.

Heimat shoppen war wieder erfolgreich

13 Gewerbevereine, Wirtschaftsförderungen und Stadtmarketingorganisationen in Stadt und Kreis Offenbach beteiligten sich 2022 an den deutschlandweiten Aktionstagen Heimat shoppen, zu denen die IHKs aufgerufen hatten.

Schee war´s!

2022 war in vielerlei Hinsicht ein spannendes und aufregendes Jahr. Als Juniorinnen und Junioren sind wir sicher, dass uns das ein oder andere Thema auch im neuen Jahr wieder begleiten wird. Ein Grund mehr, um einen Blick auf das (fast) abgelaufene Jahr zu richten.Wir haben einige Stimmen zu den Event-Highlights 2022 eingeholt. Viel Spaß beim Lesen!

Wer Immobilien entwickelt, muss jetzt besonders flexibel sein

Die Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt mit Sitz in Neu-Isenburg entwickelt und realisiert individuelle Bauprojekte mit unterschiedlichen Nutzungskonzepten – Lebensmittelmärkte, Fachmarktzentren, Wohn- und Geschäftshäuser sowie ganze Innenstadtquartiere. Wie sein Unternehmen den derzeitigen Herausforderungen  begegnet, beschreibt Geschäftsführer Mohamed Younis im Interview mit der Offenbacher Wirtschaft.

IHK. Die Weiterbildung

IHK. Die Weiterbildung

Lieferkettengesetz betrifft nicht nur große Unternehmen

Das neue Fahrrad, die schicke Handtasche, das neueste Smartphone oder die Curry-Gewürzmischung aus dem Supermarkt: Nahezu alle unsere Produkte bestehen aus vielen verschiedenen Komponenten, die überall auf der Welt eingekauft werden. Das neue Lieferkettengesetz soll ab dem 1. Januar 2023 dafür sorgen, dass Unternehmen entlang ihrer gesamten Lieferkette definierte Standards zum Schutz von Menschenrechten und Umwelt einhalten.

Mehrweg fürs Mitnehmen von Speisen und Getränken

Ab dem 1. Januar 2023 müssen Caterer, Lieferdienste, Restaurants und alle sonstigen Unternehmen, die fertige Speisen oder Getränke zum Mitnehmen verkaufen, auch Mehrwegbehälter anbieten. So sieht es das Verpackungsgesetz dann vor.

Nachfolge planen – je eher, desto besser

Die meisten Unternehmerinnen und Unternehmer beschäftigen sich mit ihrer Nachfolge genauso ungern wie mit ihrem persönlichen Testament. Schließlich müssen sie in beiden Fällen darüber nachdenken, etwas aufzugeben, das ihnen besonders wichtig ist.

IT und Netzwerksicherheit gibt es nicht zum Nulltarif

Digitalisierung und IT-Sicherheit sind überlebenswichtig für Unternehmen. Weil sie zunächst Zeit und Geld kosten, Prozesse und Arbeitsweisen beeinflussen, werden sie trotzdem oft vernachlässigt oder aufgeschoben. Davor warnt Chris André Zellmann eindringlich. Er ist Geschäftsführer der AZ IT-Systems & Consulting GmbH in Obertshausen.

Reingeschaut bei … Art & Creativ

„Bloß nicht Einzelhandel“ – lautete einst Beate Richters Devise. Dann eröffnete sie 2014 einen Laden in Offenbach-Bieber. Dort gibt es vieles zum Basteln, Malen und Spielen, Schreibwaren, Schulbedarf, Geschenk- und Dekorationsartikel.

Arbeitsjubiläen

Energie, Zeit und Geld sparen auf Arbeits- und Dienstwegen

Die IHK Offenbach am Main und die Gesellschaft für Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain (ivm) haben gemeinsam mit der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF) und dem Kreis Offenbach den Stadtwerken Neu-Isenburg am 24. August 2022 das „Prädikat Vorbildlich Mobil“ übergeben.

Zukunftsorientiertes Familienunternehmen

Kathrin Hildebrand führt die Tillmann Verpackungen GmbH in Mühlheim seit 2019 in der dritten Generation.

DWD bleibt „vorbildlich mobil“

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach wurde am 5. Oktober 2022 mit dem „Prädikat Vorbildlich Mobil“ rezertifiziert.

„Spiel mich! OF-Klaviere“ hat Musik und Freude in die Innenstadt gebracht

Die Initiative „Spiel mich! OF-Klaviere“ der IHK Offenbach am Main, des Musikhauses André in Offenbach und weiterer Unterstützer hat von Ende Mai bis Mitte September 2022Offenbachs Zentrum zum Klingen gebracht. Die Bilanz der Organisatoren ist sehr positiv.

Wegweisende Entwicklungen sichern den Forschungsstandort

Am 9. September 2022 besuchte das Präsidium der IHK Offenbach am Main die Jeppesen GmbH in Neu-Isenburg. Das zum globalen Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing gehörende Unternehmen ist auf innovative digitale Informations- und Kommunikationslösungen sowie Service und Software für die Luftfahrt spezialisiert.

Klar an Werten orientiert

Markus Weinbrenner (r.), Hauptgeschäftsführer der IHK Offenbach am Main, gratulierte Dr. Thomas Wernig (l.) und dem gesamten Team der Agotrans Logistik GmbH in Rodgau zum 50-jährigen Firmenjubiläum.

Traditionsreich und am Puls der Zeit

Markus Weinbrenner (r.), Hauptgeschäftsführer der IHK Offenbach am Main, gratulierte Dr. Thomas Wernig (l.) und dem gesamten Team der Agotrans Logistik GmbH in Rodgau zum 50-jährigen Firmenjubiläum.

Standort Offenbach: Kurs halten und weiterentwickeln

Die Mitglieder der IHK-Vollversammlung trafen sich am 21. September 2022 zu ihrer Herbstsitzung in Offenbach. Auf der Tagesordnung des Parlaments der Wirtschaft stand die Diskussion mit Offenbachs Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke. Diskutiert wurden Visionen und Perspektiven für den Standort, aber auch Grenzen der kommunalen Wirtschaftsförderung.

In die Zukunft mit dem Tandem natürliche und künstliche Intelligenz

Zum IHK-Jahresempfang begrüßte Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main, am 6. September 2022 rund 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der Region in der IHK.

Gründen trotz Krisen

Monika Langmann hat mitten in der Pandemie ein Unternehmen gegründet.
Warum und mit welchen Erwartungen sie das gewagt hat, beschreibt sie im Interview.

Offenbacher Verein gewinnt bei „Ab in die Mitte“

Die diesjährigen Sieger des landesweiten Wettbewerbs „Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen“ stehen fest. Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zeichnete 17 Preisträger aus, die insgesamt 210.000 Euro Fördergelder erhalten.

Wer will schon einen Mist-Lockenstab kaufen?

Daniela Gotta fertigt Fachübersetzungen an und ist gerichtlich ermächtigte Diplom-Übersetzerin, Dolmetscherin und ausgebildete Mikrofonsprecherin. Sie unterstützt Unternehmen bei der internationalen Kommunikation. Im Interview macht sie deutlich, wie wichtig dabei eine professionelle Herangehensweise ist.

Weiterbildung und Wissensmanagement als Wirtschaftstreiber

Wissen wächst exponentiell, Wissen wandert ab, Wissen veraltet, Wissen ist Macht. Wissen gehört zu den wichtigsten Gütern und Wirtschaftsfaktoren in unserer digitalen Zeit. Wissen gibt es nicht mehr auf Vorrat. Ohne permanente geistige und mentale Bewegung sind Berufswelt und Privatleben nicht mehr denkbar. Dieses Wissen, das sich ständig verändernde Know-how zu Themen der beruflichen und persönlichen Weiterbildung und -entwicklung, bringt der Offenbacher Gabal Verlag seit mehr als 30 Jahren an den Mann und die Frau.

Kurz notiert

Kurz notiert

Werbung, die wirkt

Werbung kann Menschen bewegen und Werte schaffen, Images erzeugen und Marken bilden. Im schlimmsten Fall kann sie – weil zu undifferenziert und einfältig – langweilen. Werbung entscheidet über Wohl und Wehe, ob Top oder Flop. Im Idealfall ist sie Alleskönner: einzigartig, Botschafter des Absenders, Herzenswärmer und punktgenau.

Wege aus der Energiekrise

Seit zehn Jahren berät die Hessische Initiative für Energieberatung im Mittelstand (HIEM) kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Peter Sülzen, Kompetenzfeld Nachhaltigkeit der IHK Offenbach am Main, und Sasa Petric, Projektleiter der HIEM, skizzieren im Interview, was KMU in der aktuellen Energiekrise unternehmen können.

Live-Berufsorientierung in Offenbacher Ausbildungsbetrieben

Zum dritten Mal hat die IHK 2022 zu „Deine Nacht der Ausbildung“ eingeladen.

Zwischenprüfung/Abschlussprüfung Teil 1 in anerkannten Ausbildungsberufen im Frühjahr 2022

Zum dritten Mal hat die IHK 2022 zu „Deine Nacht der Ausbildung“ eingeladen.

Seminare und Workshops

Unternehmen brauchen immer gut ausgebildete Fachkräfte. Es wäre fatal, diese Tatsache in der Pandemie abzutun. Nur wenn genug Menschen ausgebildet und weiterentwickelt werden, verfügen Unternehmen über qualifizierte Fachkräfte zur Zukunftssicherung.

Inspirationen für die Offenbacher Stadtbibliothek gesammelt

Eine Exkursion des von der IHK initiierten Vereins Offenbach offensiv eröffnete Einblicke in die Bibliotheksprojekte von Köln-Kalk und Hofheim am Taunus.

Wirtschaftsjunioren – Training Day in der IHK Offenbach am Main

Netzwerken und dabei neue Skills erlernen? Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Offenbach machen es (wieder) möglich. Nach den coronabedingten Absagen in den vergangenen beiden Jahren laden sie zum Training Day am Samstag, den 29. Oktober 2022 in die IHK in Offenbach am Main ein.

Konferenz für Digitalisierung in Berlin

Die DXD versteht sich als praxisorientierter Termin für Digitalverantwortliche, die ihre Webprojekte und ihr digitales Business optimieren wollen.

Digitaler, individueller, authentischer

Kommunikation ist vielschichtiger und komplexer geworden: immer mehr Kanäle, anspruchsvollere Kunden, eine immense Informationsflut, digitale Tools und nicht zuletzt ein unsicheres Wirtschaftsklima fordern heraus. Es gilt, die eigene Marke authentisch und konsistent zu präsentieren und Interessenten bei ihrer Kaufentscheidung individuell zu begleiten.

Experten für die Unternehmenskommunikation finden

Die erfahrenere Agentur muss nicht die kreativere sein, die teurere nicht unbedingt die bessere. Welche Dienstleister im Bereich Unternehmenskommunikation sind also die richtigen und wo findet man sie? Zum Beispiel im IHK-Netzwerk Design to Business.

Mehr Rechtssicherheit im Onlinevertrieb

Seit dem 1. Juni 2022 gelten die neue Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) und die erläuternden Vertikalleitlinien. Die überarbeitete Verordnung und die Leitlinien berücksichtigen die technischen Entwicklungen im Vertrieb und sollen Unternehmen eine aktuelle Orientierungshilfe bieten. Insbesondere sollen sie kleinen und mittleren Unternehmen dabei helfen, ihre vertikalen Vereinbarungen in ihrem Geschäftsalltag zu bewerten.

Heimat shoppen – unsere Innenstädte sind lebendig

Mit der Aktion Heimat shoppen setzen die hessischen IHKs ein Zeichen für lebenswerte Innenstädte und Ortskerne. Über 100 Gewerbevereine, Wirtschaftsförderungen und Initiativen aus Hessen beteiligen sich am Aktionswochenende am 9. und 10. September 2022. Dem hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir ist Heimat shoppen ein besonderes Anliegen. Im Interview erklärt er, warum das so ist.

Arbeitsjubiläen

Überreichen Sie Ihren langjährigen Mitarbeitern zu deren Arbeitsjubiläum als sichtbare Anerkennung eine Urkunde der IHK Offenbach am Main. Das Jubiläum wird auf Wunsch zusätzlich im IHK-Magazin „Offenbacher Wirtschaft“ veröffentlicht.

Messe Offenbach bekommt eigenes Parkhaus

Mit einem symbolischen Spatenstich hat der Bau für ein neues, messeeigenes Parkhaus im Offenbachbar Hafenquartier begonnen.

Starkes Engagement für die berufliche Bildung

Am 19. Juli 2022 ist Raimund Kirschner als Schulleiter der August-Bebel-Schule (ABS) in Offenbach in den Ruhestand eingetreten.

Ein großes Lob und ein echter Vertrauensbeweis

Das Beratungshaus für Medizin- und Pharmatechnik Nemius in Offenbach hat den TOP Consultant Award der Compamedia GmbH erhalten.

Pollich repräsentiert Dahler & Company in Hainburg

Der Hamburger Premium-Immobilienmakler Dahler & Company baut mit einem sechsten Standort seine Präsenz in Hessen aus.

Ideal für Fachkräfte

Seligenstadt ist ein „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ inmitten der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Dieses IHK-Qualitätszeichen überreichte Violetta Reimelt, Vizepräsidentin der IHK Offenbach am Main, am 14. Juli 2022 an Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.

Elektroinstallationsmaterial made in Mainhausen

Mit 50 Mitarbeitern entwickelt und produziert das Unternehmen Elektroinstallationsmaterial wie LED-Dimm-Technologien und kundenspezifische Steckdosenleistensysteme.

Preisler Group findet in Langen perfekte Bedingungen

Die Unternehmen der Preisler Group GmbH – das Neuron-Therapiezentrum sowie die Orthopädietechnik-Spezialisten Optimus und Pro Walk – ziehen zum Jahreswechsel von Egelsbach ins Langener Wirtschaftszentrum Neurott.

VDE und IHK im Dialog

Als weltweit operierende Technologieorganisation mit 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 49 Standorten steht VDE seit 125 Jahren für Innovation und technologischen Fortschritt.

DHL Packstation auf dem Firmengelände

Was bringt es Unternehmen, eine Packstation aufzustellen? Sie erleichtern ihrem Personal ein bisschen das Leben, schonen die Umwelt und sie erhalten eine Standmiete.

Nachhaltig erfolgreich

Wilma Schindler und Steffi Schubert feiern dieses Jahr das 50-jährige Jubiläum ihres Fachgeschäfts Jeans Express in der Großen Marktstraße in Offenbach.

Unternehmen brauchen Innovationen

Beim Offenbacher Dialog am 12. Juli 2022 in der IHK Offenbach am Main standen die Transformation der Unternehmen und die Entwicklungschancen für den Standort Region Offenbach im Mittelpunkt.

Der Zukunft der Innenstädte Raum geben

Das Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ unterstützt hessische Kommunen, ihre Innenstädte und Ortskerne zukunftsfähig zu gestalten. Nach seiner zweiten Ausschreibung im April 2022
überreichte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am 26. Juli 2022 in der IHK Offenbach am Main die Förderbescheide an 41 Städte und Gemeinden, darunter vier aus der Region Offenbach.

Reingeschaut bei … Buchhandlung Litera

Belletristik sowie Kinder- und Jugendliteratur sind zwei Schwerpunkte, zu denen das Litera-Team intensiv beraten kann. Am liebsten finden die Mitarbeiterinnen im persönlichen Gespräch heraus, was ihren Kundinnen und Kunden gefallen könnte.

Änderungen der Prüfungsordnung für die Durchführung von Ausbildungs- und Umschulungsprüfungen sowie der Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen

Der Berufsbildungsausschuss der IHK Offenbach am Main hat in seiner Sitzung vom 6. April 2022 einstimmig beschlossen, die vom Hauptausschuss des Bundesinstitutes für Berufsbildung am 15. Dezember 2021 beschlossenen Änderungen in den Musterprüfungsordnungen für Aus- und Umschulungsprüfungen sowie Fortbildungsprüfungen in § 2 Absatz 1 zu übernehmen (veröffentlicht am 2. Februar 2022 im Bundesanzeiger).

Reisekostenrichtlinie Ehrenamt

Die Satzung der IHK Offenbach am Main sieht in § 2 Absatz 4 Satz 2 für die Mitglieder der Vollversammlung vor, dass sie ihre Aufgaben ehrenamtlich wahrnehmen und lediglich die ihnen durch Erledigung einzelner Aufträge erwachsenen baren Auslagen erstattet erhalten können.

Für Innovation und fairen Wettbewerb

Die Aktion Plagiarius hat im April 2022 zum 46. Mal ihren gefürchteten Negativpreis an Hersteller und Händler besonders dreister Produkt-Plagiate und Fälschungen vergeben.

Zukunftssicherung mit Fachkräften aus dem Ausland

Das Projekt „Hand in Hand for International Talents“ bringt Unternehmen und Fachkräfte über Ländergrenzen hinweg zusammen.

Jahresempfang in der IHK Offenbach am Main

Zu ihrem Jahresempfang am 6. September 2022 um 17:00 Uhr lädt die IHK Offenbach am Main ins IHK-Gebäude in der Frankfurter Straße 90 ein.

Unternehmen erwarten wenig Gutes

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die IHK Offenbach am Main Unternehmen in der Region zu ihrer derzeitigen Situation und ihren Erwartungen zur Geschäftsentwicklung befragt.

„Offenbachs Beste“ zum ersten Mal gewählt

Am 25. April 2022 wurden die Sieger des Wettbewerbs „Offenbachs Beste“ in der IHK Offenbach am Main ausgezeichnet. Knapp 72.000 Stimmen waren in über 9.600 Wahlvorgängen abgegeben worden. Franziska Hoefer von Offenbach offensiv e. V. und Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke, die die Schirmherrschaft übernommen hatten, überreichten den Erst- bis Drittplatzierten gerahmte Urkunden und in Offenbach handgefertigte Trophäen.

175 Jahre alt und ab 2040 klimaneutral

Am 10. Juni 2022 feierte die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) ihr 175-jähriges Jubiläum mit einem Festakt in der Alten Schlosserei auf dem Betriebsgelände.

Kurz notiert

Kurz notiert

Nachruf

Mit großer Betroffenheit hat die IHK Offenbach am Main die Nachricht aufgenommen, dass der Unternehmer Roland Wernig am 10. Mai 2022 im Alter von nur 64 Jahren verstorben ist.

Arbeitsjubiläen

Individuelle Marketinglösungen aus einer Hand

1997 gründete Markus Stritzke das Unternehmen CDK GmbH in Rodgau und produzierte jährlich bis zu zwei Millionen CDs und DVDs für seine Kunden. Da die Digitalisierung fortschritt und sich die Kundenbedürfnisse änderten, reagierte er mit den richtigen Anpassungen. Das hat seinem Unternehmen 25 Jahre lang den Erfolg gesichert. Auch für die Zukunft sieht er es gut aufgestellt.

Ein Hotel für Offenbach

Olaf Kaul leitet das Ibis Styles Hotel Frankfurt Offenbach in der Kaiserleistraße seit September 2021. In der Pandemie wurde sein Team verschlankt. Nun stellt er das Haus neu auf.

150 Jahre Modehaus Blumör

Im Mai feierte das Modehaus Blumör in Hainstadt sein 150-jähriges Jubiläum. IHK-Präsidentin Kirsten Schoder-Steinmüller und IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner gratulierten Bärbel Blumör (M.) und überreichten ihr eine Urkunde der IHK Offenbach am Main.

Frank´s CarWash Express siegt in drei Kategorien

Die Fachzeitschrift „carwashinfo“ hat bundesweit den „Carwash Profi 2022“ ermittelt. Wie 2018 nahm Frank Büttner, Eigentümer von Frank’s CarWash Express, erneut Auszeichnungen in drei von fünf Kategorien entgegen.

Bestes Jahr in der Unternehmensgeschichte

Die europaweit agierende Einkaufs- und Dienstleistungsverbundgruppe MHK Group aus Dreieich präsentierte für 2021 ein eindrucksvolles Umsatzplus.

Die Brückenmühle – Identitätsstifterin und Treffpunkt

Mühlheim gewinnt – erst ein Innenstadtbudget von einer Viertelmillion Euro, dann an Aufenthaltsqualität, weil das Fördergeld geschickt eingesetzt wird. Die Stadt ist zuversichtlich, in der zweiten Förderrunde des Programms „Zukunft Innenstadt“ erneut bedacht zu werden.

Individuelle Produkte machen den Unterschied

Tillmann Verpackungen aus Mühlheim am Main ist Verpackungshersteller sowie Full-Service-Partner für individuelle Verpackungslösungen. Bereits seit 70 Jahren stellt sich das Familienunternehmen in dritter Generation mit Leistungsfähigkeit und Erfahrung den Herausforderungen von Kunden aus verschiedensten Branchen.

Wo Mühlheims Herz schlägt

Die Bahnhofstraße ist Mühlheims wichtigste Einkaufsstraße. Sie ist verkehrsberuhigt, aber keine Fußgängerzone. Hier werden die ersten Maßnahmen von „Zukunft Innenstadt“ spürbar. Drei Unternehmerinnen und ein Unternehmer berichten, wie sie das erleben.

Reingeschaut ins … Mühlheimer Tor

Dort wo zwei Hauptschlagadern des Mühlheimer Gewerbegebiets – die Lämmerspieler Straße und die Dieselstraße – aufeinandertreffen, fällt ein besonderes Gebäudeensemble ins Auge. Noch arbeiten Handwerker in Teilen der Häuser. Schon herrscht reger Betrieb bei Ferdinand’s, einer familiengeführten Bäckerei mit „Bistrorante“, im Mühlheimer Tor.

Von der Backstube zum Gastroservice-Anbieter

Im Mühlheimer Gewerbegebiet hat das Traditionsunternehmen Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH seinen Sitz. Der einstige Offenbacher  Handwerksbetrieb hat sich zum bundesweit agierenden Gastroservice-Anbieter entwickelt.

Technik in Bewegung

Vom Zulieferer für Offenbacher Fabriken zum Global Player – die Mühlheimer MATO GmbH Co. KG hat eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte vorzuweisen.

Ballon-Kreationen für alle Anlässe

Ballons in diversen Farbschattierungen, matt, glänzend, transparent, klassisch rund und zu Sternen, Herzen, Zahlen oder Figuren geformt – Jürgen Hofmann hat sie vorrätig und für jeden Anlass Ideen.

Erfolgreich dank „gelebter Ausrichtung“

Andreas Spriestersbach hat Sport Schweikard konsequent spezialisiert und kauft vorausschauend ein. Außerdem ist er vielfältig vernetzt. So hat er das Fachgeschäft gut durch die Pandemie gebracht und kann Lieferengpässe noch verkraften.

Ein Team auf dem „Best-Way“

Das Autohaus Best hat seinen Stammsitz seit 1949 in Mühlheim.  Die Gründerenkel Marcus und Frank Müller führen den Familienbetrieb,  der sich in den letzten zehn Jahren dynamisch zur Best Auto-Familie entwickelt hat.

Innovativer Gewerbepark entsteht in Dreieich

Four Parx, ein auf innovative Logistik- und Gewerbeimmobilien spezialisierter Projektentwickler, realisiert in Dreieich eine neue Gewerbe- und Logistikimmobilie. Oliver Schmitt, der geschäftsführende Gesellschafter der Four Parx Holding GmbH, berichtet von der Idee und ihrer Umsetzung.

Registrierung eilt – Lizenzierung bleibt übertragbar

Ab dem 1. Juli 2022 gilt ein geändertes Verpackungsgesetz. Damit ist eine umfassende Registrierungspflicht für Unternehmen verbunden, die Ware in Verkaufs- oder Umverpackungen abgeben.

Spezialist für Drucker-Zubehör hat Nachhaltigkeit im Fokus

Zwei Mitarbeiter und eine Preisliste mit 35 Artikeln hatte die Mefatech GmbH 2002 bei ihrer
Gründung. Obwohl die Rahmenbedingungen aktuell schwierig sind, arbeitet heute ein zehnköpfiges Team in dem Unternehmen, das Druckerverbrauchsmaterial verkauft, herstellt und recycelt.

Teil 3: Suchmaschinenoptimierung – Königsweg zu neuen Kunden

Durch unprofessionelle Webseiten und mangelnde Suchmaschinenoptimierung riskieren Unternehmen einen Imageschaden und verschenken riesige Kundenpotenziale. Diese dreiteilige Serie erklärt, wie es richtig geht.

Das neue Unternehmensnetzwerk Klimaschutz

In den kommenden Jahren wird Klimaschutz zu einer Grundanforderung für alle Marktteilnehmer, unabhängig von Größe und Branche. Nur wer sie erfüllt, wird mit den eigenen Produkten und Dienstleistungen am Markt erfolgreich sein. Die IHKs haben deshalb das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz ins Leben gerufen.

„Die richtige Zeit ist jetzt“

Ein Gespräch mit dem Videokommunikationsexperten Jens Neumann, Inhaber von Playbook360, Bremen, über den Einstieg von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in das YouTube-Marketing.

Fachkräfte online gewinnen und begeistern

Social Recruitung ist mittlerweile eine der Hauptmethoden großer Unternehmen, um Mitarbeiter zu finden.

IHK. Die Weiterbildung

IHK. Die Weiterbildung

Sie geben, was sie am besten können

Seit 20 Jahren beraten die Wirtschaftspaten Menschen, die ein Unternehmen gründen wollen oder ein kleines Unternehmen haben. Die ehemaligen Führungskräfte geben ihr in langjähriger Berufstätigkeit gesammeltes Praxiswissen in Veranstaltungen und individuellen Gesprächen weiter.

Aktuelles aus dem Sachverständigenwesen

In den kommenden Jahren wird Klimaschutz zu einer Grundanforderung für alle Marktteilnehmer, unabhängig von Größe und Branche. Nur wer sie erfüllt, wird mit den eigenen Produkten und Dienstleistungen am Markt erfolgreich sein. Die IHKs haben deshalb das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz ins Leben gerufen.