Unser „Ökosystem“ ist überlebenswichtig

Seligenstadt am Main gilt als „Kulturhauptstadt“ des Kreises Offenbach und das betrachten wir als großes Kompliment. Viele Menschen verknüpfen mit unserem Stadtnamen die weitreichende Geschichte einer historischen Fachwerkstadt, die ausgeprägte Kunst- und Kulturszene, die besondere Festkultur sowie das gelebte Brauchtum.  

Feierabend

Feierabend

Heute ausbilden – auch zukünftig stark bleiben

Unternehmen brauchen immer gut ausgebildete Fachkräfte. Es wäre fatal, diese Tatsache in der Pandemie abzutun. Nur wenn genug Menschen ausgebildet und weiterentwickelt werden, verfügen Unternehmen über qualifizierte Fachkräfte zur Zukunftssicherung.

Ausgabe 05-06/2021

Das passende Weiterbildungsformat

Unternehmen brauchen – gerade in Krisenzeiten – gut ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter. Weiterbildungen können hier unterstützen und bieten zahlreiche Optionen bei der Auswahl des passenden Lernformats.

Anzeige

Berufliche Mobilität Älterer ist groß

Knapp 40 Prozent der über 50-Jährigen in Deutschland sind bereit, sich noch einmal auf einen neuen Beruf beziehungsweise eine neue Tätigkeit einzulassen. Lediglich 29 Prozent können sich das ab 50 überhaupt nicht vorstellen.

Berufliche Nachqualifizierung stärkt Personal und Unternehmen

Mitarbeiter, die Verstöße gegen geltendes Recht bemerken und melden, sollen besser als bisher geschützt werden. Das sieht die EU-Hinweisgeberrichtlinie vor. Demnächst wird sie in Deutschland mit einem Gesetz realisiert.

KOFA Kompakt: Weiterbildung boomt in kleinen Unternehmen

Der KOFA Kompakt 4/2021 beschreibt die Weiterbildungsaktivität und -intensität der Unternehmen und stellt die Potentiale digitaler Weiterbildungsformate dar. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) tätigen höhere Ausgaben und investieren mehr Zeit in betriebliche Weiterbildung als Großunternehmen.

Unternehmerisches Know-how für die Rechtsprechung

Alle im Folgenden genannten ehrenamtlichen Handelsrichter wurden von der IHK Offenbach am Main vorgeschlagen.

WJ gewinnen Schüler für die duale Ausbildung

In diesen schwierigen Zeiten brauchen Jugendliche Orientierung. Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Offenbach geben sie ihnen.

IHK. Die Weiterbildung

Menschen eine Chance geben

Seit 2019 haben in Offenbach und der Region ansässige Unternehmen über 140 von Langzeitarbeitslosigkeit betroffene Menschen eingestellt. Das Kommunale Jobcenter in Offenbach, die MainArbeit, hat sie unterstützt und bietet über das neue Teilhabechancengesetz des Bundes ein attraktives Fördermodell an.

Zuverlässiger Schutz für Hinweisgeber

Mitarbeiter, die Verstöße gegen geltendes Recht bemerken und melden, sollen besser als bisher geschützt werden. Das sieht die EU-Hinweisgeberrichtlinie vor. Demnächst wird sie in Deutschland mit einem Gesetz realisiert.

Herausforderungen annehmen – berufliche Bildung im Wandel

Deutschland und die IHK-Unternehmen brauchen heute und in Zukunft eine leistungsfähige berufliche Bildung. Nur sie sichert die praktisch qualifizierten Fachkräfte, die Wirtschaft und Gesellschaft dringend benötigen. Sie sorgt für einen wettbewerbsfähigen, innovativen Mittelstand – auch in Zeiten der Pandemie.

Zusatzversicherungen machen Arbeitgeber attraktiv

Ob Work-Life-Balance, Fitness, Ernährungskonzepte oder Vorsorge – Gesundheit ist für Mitarbeiter ein wichtiges Thema. Unternehmen, die hier mehr leisten als ihre Mitbewerber, profitieren mehrfach, zum Beispiel wenn sie eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) offerieren.

Wer wir sind und wer wir sein werden

Die Grunwald Display Solutions GmbH wurde 2006 in Dreieich gegründet und zählt sich zu den Pionieren im Bereich Digital Signage (Digitale Beschilderung) und großformatige Touchscreen-Systeme. In der Pandemie hat das Unternehmen schnell reagiert, das Produktportfolio ausgebaut und deutlich zukunftsorientierter gestaltet.

Globus investiert in Dietzenbach

Das Unternehmen Globus Fachmärkte, das in Deutschland und Luxemburg insgesamt 90 Globus Baumärkte und sechs Alphatecc. Elektrofachmärkte betreibt, vergrößert die Verkaufsfläche seines Baumarktes Dietzenbach um circa 3.500 Quadratmeter auf 15.000 Quadratmeter.

Cool, kantig, kreativ – Offenbachs starke Zukunft

Der „Masterplan 2030“ wurde im Februar 2016 von den Stadtverordneten als Leitlinie der Offenbacher Stadtentwicklung beschlossen. Viele Projekte daraus sind in den letzten fünf Jahren angestoßen worden.

Experten helfen, die Zukunft zu planen

Andreas Hebeis hatte unterschiedliche Geschäftsideen. Er ließ sich von Experten der IHK Offenbach am Main beraten, um eine zweite Meinung zu hören. Anschließend traf er seine Entscheidungen und ist sicher, dass es die richtigen waren.

Zukunft wird gestaltet

Es ist an der Zeit, dass wir gemeinsam über Zukunft nachdenken und über Zukunft sprechen.

Reingeschaut bei … GPT Transporte

„Gute Transportunternehmer werden immer gebraucht“, sagt der Solo-Selbstständige Goran Panjak. Die Branchen, aus denen die Aufträge kommen, können allerdings wechseln.

Spitzenergebnis und spannende Projekte

2020 ist für die Energieversorgung Offenbach (EVO) trotz Corona hervorragend verlaufen. „Wir haben einen Jahresüberschuss von 20,9 Millionen Euro erreicht, was einer Steigerung um 51,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert von 13,8 Millionen Euro entspricht“, berichtet der EVO-Vorstandsvorsitzende Dr. Christoph Meier.

Von der idealistischen Initiative zum mittelständischen Unternehmen

Am Anfang war es eine Handvoll Leute mit vielen Ideen. Mit dem Leitgedanken, Menschen mit Behinderungen zu fördern, entstand 1970 die „beschützende Werkstatt“ Hainbachtal.

Weniger CO2, mehr Nachhaltigkeit

ASA Automation in Mainhausen, Spezialist für Automatisierungslösungen und Robotersysteme, setzt Energy Web Zero (EW Zero) zur Dekarbonisierung internationaler Lieferketten ein.

Digitalisierung nimmt zu, persönliche Betreuung bleibt

Trotz ungewohnter Herausforderungen zieht die Commerzbank in Offenbach für das vergangene Jahr eine positive Bilanz. In der schwierigen Pandemiesituation beriet sie ihre Unternehmer- und Firmenkunden intensiv.

Arbeitsjubiläen

Mehr Platz für Harema

Mit einem Neubau erweitert die Harema GmbH Reinigungsmarkt in Rodgau ihr Lager um 33 Prozent.

Hessische Unternehmen meist gut auf Brexit eingestellt

Ministerin Puttrich im Online-Gedankenaustausch mit der Spedition Duwensee aus Heusenstamm.

Innenstädte müssen vielfältig sein

Der Einzelhandel befindet sich in einem Strukturwandel, der große Auswirkungen auf die Stadtzentren in Hessen hat. Ein neues Bündnis für die hessischen Innenstädte will dazu beitragen, sie aufzuwerten. Hessens Wirtschaftsminister, Tarek Al-Wazir, Kirsten Schoder-Steinmüller, Vizepräsidentin des HIHK und Präsidentin der IHK Offenbach am Main, sowie Stadtentwicklungsexperte Sven Lohmeyer verdeutlichten, was sie von der Initiative erwarten.

Eine durchweg positive Erfahrung

Die Kaga FEI Europe GmbH (KFEU) mit Sitz in Langen hat über das Enterprise Europe Network (EEN) einen Kooperationspartner gefunden, dessen Produkte das eigene Portfolio gut ergänzen.

Neuer DIHK-Präsident mit Bezug in die Region

Die 79 IHKs der Vollversammlung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags
(DIHK) haben Peter Adrian zu ihrem DIHK-Präsidenten gewählt.

Hygienesiegel signalisiert Sicherheit

Offenbacher Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe können sich für das kostenlose städtische Hygienesiegel bewerben. Es ist Teil des 2020 beschlossenen Offenbacher Konjunkturpakets.

Offenbach ist attraktiv

Die derzeit in Frankfurt ansässige Samson AG hat bekannt gegeben, ihren Standort in den nächsten Jahren nach Offenbach zu verlegen. Der Hersteller von Ventilen und Verbindungen wird sich auf dem Innovationscampus, dem einstigen Allessa-Gelände im Osten der Stadt, ansiedeln.

Rückblicke auf ein sehr spezielles Jahr

2020 hat Corona alles auf den Kopf gestellt und die Unternehmen in der Region hart getroffen. Zu sehen ist das im nun online verfügbaren IHK-Geschäftsbericht.

Unser „Ökosystem“ ist überlebenswichtig

Das Titelthema „Stark in die Zukunft“ könnte den Nerv dieser bewegten Zeit nicht besser treffen. Zu behaupten, dass Krisen generell die Schwächen eines Systems beziehungsweise eines Unternehmens offenbaren, ist durchaus vertretbar.

Kurz notiert

kurz notiert