Der RMV hat viel geleistet und noch viel zu tun

Der RMV ist ein Zusammenschluss von Landkreisen und Städten zwischen Aschaffenburg und Mainz/Wiesbaden sowie Bergstraße und Mittelhessen. Sein Einzugsgebiet reicht zwar über die Metropolregion hinaus. Er ist aber im Kern perfekt auf die Metropolregion zugeschnitten.

Gewerbe- und Industrieflächen weiter sehr gefragt

Die IHKs in der Metropolregion haben die Situation auf dem Markt für Gewerbe- und Industrieflächen analysiert. Corona hat einiges verschoben, aber die Lage nicht grundsätzlich verändert.

Im Netzwerk in die Zukunft

Was bewegt die Wirtschaft der Metropolregion? Was sind die Zukunftsthemen für Industrie, Handel und die Kreativwirtschaft? In der Future Factory, dem Cross-Innovation-Netzwerk und dem Design-to-Business-Netzwerk der IHK Offenbach am Main arbeiten Unternehmen gemeinsam an Lösungen für eine erfolgreiche Zukunft.

Anzeige

Reingeschaut ins … Hotel Schlafplatz in Rodgau

Klaus Kaiser hat viele Häuser gebaut, aber nur ein Hotel. Er hat es „Schlafplatz“ getauft. Seine langjährige Erfahrung als Bauträger, jede Menge Herzblut und viele besondere Ideen seiner Ehefrau sind in das Projekt geflossen.

Aus Offenbach geht die Post ab

Das Unternehmen dvs – Deutscher Versand Service GmbH mit Stammsitz in Ratingen hat im September 2021 sein neues Sortier- und Redresszentrum Rhein-Main in Bieber-Waldhof eröffnet.

Analytik trifft auf IT-Lösungen in der Galvanotechnik

Die Expertisen der Gravitech GmbH in Rodgau und der B+T Unternehmensgruppe in Hüttenberg fließen in ein Gemeinschaftsprojekt, mit dem Kunden ihre Prozesse optimieren können.

Die Zukunft der Region mit ihren Unternehmen gestalten

Wie sich der starke Standort Region Offenbach weiterentwickeln soll, war Thema der zweiten Veranstaltung zum 200-jährigen Jubiläum der IHK Offenbach am Main am 19. Oktober 2021. Mehr als 300 Gäste nahmen teil – einige vor Ort, andere online.

Wo bleibt die Zeit?

Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder führen bis Ende des Jahres die „Zeitverwendungserhebung (ZVE) 2022“ durch. Das Hessische Statistische Landesamt sucht rund 800 Haushalte in Hessen, die freiwillig an der Erhebung teilnehmen.

Alle wichtigen Sprachen der Welt

Beim Start 1991 war sich Edward Vick sicher: „Der Bedarf ist groß. Und ich kann ihn professionell bedienen.“ Aktuell arbeiten weltweit 150 Menschen für das nach wie vor unabhängige und inhabergeführte Unternehmen. Laut Vick listen die Branchenportale Slator und Nimdzi die EVS Translations GmbH in den Top 100 der weltweit größten Sprachdienstleister.

Arbeitsjubiläen

Besser als das Internet sein

1946 eröffnete Franz Schneider in einem Hinterzimmer in Offenbachs Frankfurter Straße einen technischen Großhandel. Heute, nach mehreren Umzügen und Erweiterungen, hat das Unternehmen eine riesige Auswahl an unterschiedlichsten Artikeln für Handwerk und Industrie im Angebot.

Mutmacher in schwierigen Zeiten

20 ganz unterschiedliche Unternehmer erzählen auf fast 400 Seiten von ihren Erfahrungen mit der Coronapandemie – von der Schockstarre über die Suche nach Chancen bis zur gelungenen Neuorientierung.

Ein neuer Name für drei Märkte

Die Dreieicher Textile One GmbH hat ihr Portfolio erweitert und firmiert unter dem neuen Namen TheOneGroup GmbH. Sie beliefert unter anderem Unternehmen, Kliniken, Behörden sowie den Einzel- und Großhandel mit Textil- und Medizinprodukten.

IHK. Die Weiterbildung

IHK. Die Weiterbildung

Talente aus der Region punkten mit Spitzenergebnissen

Die IHK Offenbach am Main hat die besten Absolventen der Winterprüfung 2020/21 und der Sommerprüfung 2021 sowie ihre Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet. Eine junge Nachwuchskraft hat bundesweit das beste Ergebnis in ihrem Beruf erreicht. Eine zweite ist die Beste in Hessen. 55 der insgesamt 1.500 Prüflinge schafften die Traumnote „sehr gut“.

Das neue Kaufrecht

Die Verbraucherrechte (B2C) werden weiter gestärkt. Es gibt zahlreiche Neuerungen für alle Verkäufer im Online- und stationären Handel.

News für Versicherungs- und Finanzexperten

Im jährlichen Branchenforum für Versicherungen und Finanzen liefern die IHKs Darmstadt Rhein Main Neckar, Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und Offenbach am Main am 4. Februar 2022 von 9:00 bis 14:00 Uhr ein kompaktes, informatives Programm. Die kostenfreie Veranstaltung findet digital statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Unternehmerische Expertise gefragt

Alle im Folgenden genannten ehrenamtlichen Handelsrichter wurden von der IHK Offenbach am Main vorgeschlagen.

Neue Mitglieder des Masterplanbeirats berufen

Seit der Masterplan für die Offenbacher Stadtentwicklung vor fünf Jahren beschlossen wurde, begleitet ein Beirat mit Vertretern der Stadt Offenbach und des IHK-initiierten Vereins Offenbach offensiv e. V. die Umsetzung.

Einzelberatung zu individuellen Fragestellungen

Mit Fachleuten über genau die Themen sprechen, die für das eigene Unternehmen entscheidend sind – diese exklusive Möglichkeit bietet die IHK Offenbach am Main mit ihren kostenlosen Expertengesprächen.

Von der Stippvisite bis zum Langzeitaufenthalt

Im vergangenen Sommer hat das Holiday Inn Express Offenbach in der Berliner Straße eröffnet. Es liegt nahe zur S-Bahn Ledermuseum sowie zu Innenstadt und Hauptbahnhof.

Wie sehr sich Bürgschaften rechnen

Dass sich das System der Bu?rgschaftsbanken fu?r alle Beteiligten lohnt, lag fu?r Kenner der Materie schon immer auf der Hand – nun belegen dies die Ergebnisse einer gerade veröffentlichten Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums eindru?cklich.

Keine Klagewelle in Sicht

Die Verbraucherrechte (B2C) werden weiter gestärkt. Es gibt zahlreiche Neuerungen für alle Verkäufer im Online- und stationären Handel.

Bewerben, und zwar richtig

Rund 30 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Offenbacher Integrierten Gesamtschulen Ernst-Reuter, Geschwister-Scholl und Mathildenschule kamen am 16. November 2021 zum Beratungstag „Fit für die Bewerbung“ in die IHK Offenbach am Main.

IGS Lindenfeld weist den Weg ins Berufsleben

Da sie ihre Schüler vorbildlich auf Ausbildung und Studium vorbereiten, haben 16 Schulen 2021 das „Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen“ erhalten, darunter die IGS Lindenfeld in Offenbach. Die Auszeichnung fand virtuell unter der Schirmherrschaft des Hessischen Industrie- und Handelskammertages (HIHK) statt.

Standortmarketing, von dem alle profitieren

Seit 16 Jahren ist die „FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region“ (FRM GmbH) der erste Ansprechpartner für internationale Unternehmen. Die Gesellschaft vermarktet die Region international und hilft Firmen aus dem Ausland bei einer Ansiedlung.

FrankfurtRheinMain – vielfältig stark

Zahlen, Daten, Fakten: Knapp 5,8 Millionen Einwohner erwirtschafteten hier auf 4,1 Prozent der Fläche Deutschlands zuletzt 8,2 Prozent der nationalen Bruttowertschöpfung. Die 14.753 Quadratmeter große Metropolregion FrankfurtRheinMain (FRM) ist ein wirtschaftliches Schwergewicht. Hier werden rund 250 Milliarden Euro im Jahr generiert. Die Bruttowertschöpfung je Einwohner liegt mit knapp 43.000 Euro deutlich über dem Bundesschnitt von etwa 36.000 Euro.

Kultur in der Region ? Kultur für die Region

Über 50 Städte und Kreise in Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz sowie der Regionalverband haben sich in der Metropolregion FrankfurtRheinMain zusammengeschlossen, um den Menschen in der KulturRegion attraktive Kulturprojekte und Veranstaltungen zu bieten.

Gemeinsam mehr erreichen

Anfang 2021 wurde die touristische Destination FrankfurtRheinMain offiziell gegründet. Sie ist eine von zehn Destinationen im Bundesland Hessen.

ÖPNV für Individualisten

Seit Juli 2019 ergänzt der Hopper – ein Kleinbus, der auf Bestellung fährt – das Angebot der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF) im Ostkreis.

Auf Bundesebene aktiv für den „besten Unternehmerverband“

Es ist nicht selbstverständlich, dass Unternehmerinnen und Unternehmer sich ehrenamtlich engagieren. Trotzdem bringen sich einige vor Ort ein. Unser Offenbacher Wirtschaftsjunior Sven Franzen, CEO Tiger Marketing Group GmbH in Offenbach, ist zusätzlich im Bundesvorstand der WJ Deutschland aktiv.

Must-have für Exporteure

Wer Waren exportiert, muss sich mit der jeweiligen Rechtsprechung im Zielland auseinandersetzen. Die IHK Offenbach am Main unterstützt international tätige Unternehmen mit der aktualisierten Auflage ihrer Publikation „Der Eigentumsvorbehalt bei Warenlieferungen ins Ausland“.

Ausgabe 01-02/2022

Ohne Ehrenamt geht es nicht

Ehrenamt nimmt Zeit in Anspruch und manchmal kollidiert diese Zeit mit der Zeit, die eigentlich für die Erwerbsarbeit vorgesehen ist. Daher hat der Gesetzgeber für Ehrenämter, die im öffentlichen Interesse sind, einen gesetzlichen Anspruch auf Freistellung von der Arbeitsleistung festgelegt. Wie gehen Unternehmen damit um?

Wieder mehr von global auf regional schalten

Die Voraussetzungen in der Metropolregion FrankfurtRheinMain sind bestens: internationaler Finanzplatz, Verkehrs- und Logistikdrehscheibe, Internetknoten und Wissensregion. Die Unternehmen in Stadt und Kreis Offenbach profitieren von der Wirtschaftskraft, den ausgebildeten Fachkräften aus Betrieben und Hochschulen sowie den vielfältigen Netzwerken.